Gesundheitswissenschaften (IS)
Gesundheitswissenschaften (IS) Profil Header Bild

Gesundheitswissenschaften (IS)

Universität Luzern
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Gesundheitswissenschaften an der Universität Luzern bildet kompetente Fachkräfte für das Gesundheitswesen aus. Das Studium zeichnet sich durch persönliche Betreuung, innovative Lehrangebote und hohen Praxisbezug aus. Im Mittelpunkt steht die Gesundheit des Menschen sowie das Verständnis und die Erfahrungen im Gesundheitsbereich. Es wird untersucht, wie die Gesellschaft und ihre Institutionen optimal auf die Gesundheitsbedürfnisse der Bevölkerung reagieren können.


Der Studiengang vermittelt ein umfassendes, interdisziplinäres Verständnis von Gesundheit, Funktionsfähigkeit und Wohlbefinden. Neben der individuellen Perspektive wird besonderes Augenmerk auf die Gesundheitsversorgung und Leistungserbringung sowie auf die Gestaltung eines nachhaltigen Gesundheitssystems gelegt. Studierende werden befähigt, Gesundheitsbedürfnisse zu erkennen und ein Gesundheitssystem zu gestalten, das diesen Bedürfnissen gerecht wird.


Das Studium verbindet Elemente der Medizin, Sozial- und Geisteswissenschaften und bietet ein einzigartiges Studienerlebnis. Es bereitet optimal auf vielfältige Tätigkeiten im Gesundheitswesen vor und profitiert von einem umfassenden Netzwerk an lokalen und internationalen Partnern, mit denen praxisbezogene Lehrveranstaltungen realisiert werden.


Der Bachelorstudiengang umfasst folgende Gebiete:



  • Gesundheitspsychologie und Verhaltensmedizin


  • Public Health und Epidemiologie


  • Gesundheitskommunikation


  • EinfĂĽhrung in die Medizin


  • Gesundheitspolitik und -ökonomie


  • Gesundheitssysteme und Gesundheitsversorgung


  • Gesundheitsrecht, Gesundheitsethik



Für einen Bachelorabschluss sind 180 ECTS erforderlich. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester in Vollzeit, ein Teilzeitstudium ist möglich. Nach erfolgreichem Abschluss wird der Titel «Bachelor of Science (B.Sc.) in Gesundheitswissenschaften» verliehen.


Das Studium gliedert sich in sechs Module: Gesundheitswissenschaften, Forschungsmethoden, ĂĽberfachliche Kompetenzen, Wahlpflichtbereich, freie Studienleistungen und Bachelorarbeit.


Die Unterrichtssprache ist hauptsächlich Deutsch, einige Kurse werden in Englisch gehalten.


Absolventen können ihre Kompetenzen im Masterprogramm «Health Sciences» (90 ECTS) vertiefen und einen Schwerpunkt in Health Communication, Health and Social Behavior, Health Economics and Policy, Health Services Research oder Health Data Science wählen.


Berufsperspektiven umfassen unter anderem:



  • Gesundheitsverwaltung


  • Gesundheitsversorgung (ambulant und stationär)


  • Gesundheitskommunikation


  • Gesundheitsförderung und Prävention


  • Forschung und Entwicklung


  • Versicherungswesen


  • Pharmazeutische Unternehmen


  • Gesundheitsbildung


Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Luzern
Empfehlungen