Gesellschafts- und Kommunikationswissenschaften (IS)
Gesellschafts- und Kommunikationswissenschaften (IS) Profil Header Bild

Gesellschafts- und Kommunikationswissenschaften (IS)Universität Luzern

Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Gesellschafts- und Kommunikationswissenschaften (SoCom) an der Universität Luzern bietet die Möglichkeit, sich interdisziplinäres Wissen über die Gesellschaft, ihre Medien und Kommunikationsweisen anzueignen. Der Studiengang beleuchtet die Formen, den Wandel und die Bedeutung von Medien und Kommunikation im Zusammenspiel mit Organisationen.

Im Studium werden folgende Schwerpunkte gesetzt:

  • Gesellschaftswissenschaftliche Ausrichtung: Vermittlung von Basiswissen über die Funktionsweise der Gesellschaft und Organisationen.
  • Medien im Fokus: Untersuchung des Wandels und Vergleich verschiedener Medien, einschließlich Social Media und deren vernetzter Strukturen.
  • Organisationen im Fokus: Vermittlung von Kenntnissen über die Funktionsweisen und Dynamiken von Organisationen und ihren Managementpraktiken.
  • Forschungsorientierung: Aneignung von aktuellem Wissen und Erforschung eigener Fragestellungen, um sich in komplexen Situationen zu bewegen und zu behaupten.

Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst sechs Module:

  • Grundlagen
  • Forschungsinstrumente/doing research
  • Schwerpunktmodul Medien
  • Schwerpunktmodul Organisationen
  • Wahlmodul (Kultur- und Sozialwissenschaften oder Digital Cultures)
  • Freie Studienleistungen

Mit einem Bachelor-Abschluss in Gesellschafts- und Kommunikationswissenschaften eröffnen sich vielfältige Berufsperspektiven, wie z.B. Social-Media-Manager, PR-Spezialist, Projektmanager, Journalist oder Kommunikationsfachmann. Zudem besteht die Möglichkeit, ein Masterstudium anzuschliessen.

Das Bachelorstudium umfasst 180 ECTS-Credits. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester (3 Jahre).

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Luzern

Empfehlungen

Allgemeines zum Kommunikationswissenschaft Studium

Das Kommunikationswissenschaft Studium bietet ein breites Spektrum an Möglichkeiten, um die Kommunikation und die Wirkung von Kommunikation zu verstehen. Im Rahmen des Studiums werden verschiedene Bereiche der Disziplin behandelt, darunter Theorien, Konzepte und Methoden. Die Studierenden lernen, wie man Kommunikation und Medien nutzen kann, um Ziele zu erreichen. Darüber hinaus werden einzelne Kommunikationstechniken im Detail behandelt, um das Verständnis für komplexe Kommunikationsprozesse zu vertiefen.

Ein Abschluss bereitet die Studierenden auf eine breite Palette von Berufen vor, darunter Public Relations, Medienmanagement, Marketing und Journalismus. Mit einem Kommunikationswissenschaft Studium können Studierende auch in wissenschaftliche oder akademische Berufe einsteigen.

Mehr lesen
Gesellschafts- und Kommunikationswissenschaften (IS)Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Gesellschafts- und Kommunikationswissenschaften (IS) zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: