Ethnologie
Ethnologie Profil Header Bild

Ethnologie

Universität Luzern
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Ethnologie an der Universität Luzern konzentriert sich auf die Vielfalt und Gemeinsamkeiten menschlicher Kulturen und Gesellschaften. Ethnolog*innen untersuchen die Lebensweisen lokaler Gemeinschaften sowie regionale, nationale und globale Verflechtungen. Dabei werden globale Prozesse wie Migration, Gesundheitsprojekte oder Digitalisierungsinitiativen erforscht, wobei ein besonderer Fokus auf deren Aushandlung in lokalen Kontexten liegt. Ziel ist es, diese Prozesse zu beschreiben, zu verstehen und spezifische Aspekte zu erklären.


Das Studium bietet neben theoretischen, methodischen und regionalen Lehrveranstaltungen auch solche zu den Schwerpunkten Politik und Wirtschaft, Medizin und Technologie sowie soziale Nahbeziehungen. Die Studierenden werden ermutigt, eigene Projekte zu entwickeln und an Feldforschungsexkursionen teilzunehmen. Die Politik- und Wirtschaftsethnologie untersucht die politische und wirtschaftliche Organisation verschiedener Gesellschaften und die Beeinflussung lokaler Kontexte durch globale Dynamiken. Die Auseinandersetzung mit Medizin und Technologie aus ethnologischer Perspektive betrachtet diese Phänomene als Untersuchungsobjekte sozialwissenschaftlicher Analysen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf sozialen Nahbeziehungen wie Familie, Haushalte und Verwandtschaft, die als Grundlage der sozialen Organisation betrachtet und im Kontext historischer Transformationen analysiert werden.


Das Bachelorstudium Ethnologie umfasst 180 ECTS-Credits und hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern. Es kann als Major (Hauptfach) oder Minor (Nebenfach) im Rahmen eines Fächerstudiengangs oder im integrierten Studiengang Kulturwissenschaften studiert werden. Studierende anderer Fächer können Lehrveranstaltungen der Ethnologie als freie Studienleistungen belegen. Im Major-Studium sind in der Regel 105 Credits zu erbringen, im Minor-Studium 55 Credits. Das Studium wird mit einer Bachelorarbeit und einer mündlichen Prüfung abgeschlossen. Absolventen des Fächerstudiengangs erhalten den Titel "Bachelor of Arts in Ethnologie", während Absolventen des integrierten Studiengangs Kulturwissenschaften den Titel "Bachelor of Arts in Kulturwissenschaften mit Major Ethnologie" erhalten.


Gute Englischkenntnisse sind aufgrund der umfangreichen englischsprachigen Fachliteratur unerlässlich. Je nach regionaler Spezialisierung können weitere Sprachkenntnisse erforderlich sein. Es besteht die Möglichkeit, im Rahmen des Studiums einen Studienaufenthalt an einer anderen Universität im In- oder Ausland zu absolvieren.


Absolventen der Ethnologie haben vielfältige Berufsperspektiven, beispielsweise in der Entwicklungszusammenarbeit, im Journalismus oder in der Betreuung von Migrant*innen. Weitere Tätigkeitsfelder sind die öffentliche Verwaltung, die Sozialarbeit, Verbände, das Kulturmanagement und der Museumsbereich. Als weiterführende Studienprogramme stehen den Absolventen der Universität Luzern die Masterstudiengänge Ethnologie, Kulturwissenschaften und Global Studies offen.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Luzern
Empfehlungen
Studiengänge
Ethnologie