Cultural and Social Anthropology
Cultural and Social Anthropology Profil Header Bild

Cultural and Social Anthropology

Universität Luzern
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelor-Studium in Kultur- und Sozialanthropologie an der Universität Luzern befasst sich mit der Vielfalt und den Gemeinsamkeiten menschlicher Kulturen und Gesellschaften. Anthropologen untersuchen die Lebensweisen lokaler Gemeinschaften sowie regionale, nationale und globale Zusammenhänge, in die diese Gemeinschaften eingebunden sind. Dabei werden globale Prozesse wie Kapitalströme, Migration, Gesundheitsprojekte oder Digitalisierungsinitiativen betrachtet, wobei besonderes Augenmerk auf deren Verhandlung in lokalen Kontexten gelegt wird. Ziel ist es, diese Kontexte zu beschreiben, zu verstehen und spezifische Aspekte des menschlichen Lebens und Zusammenlebens zu erklären.


Offenheit für Interdisziplinarität und internationale Zusammenarbeit ist ein zentraler Bestandteil der Forschung und Lehre. Die Kultur- und Sozialwissenschaften werden als gemeinsames, transnationales Unterfangen betrachtet, wobei neue Wege der Zusammenarbeit gesucht werden, insbesondere mit Institutionen und Einzelpersonen in den Regionen, in denen geforscht wird.


Das Studium leistet einen Beitrag zu aktuellen Debatten über kulturelle Vielfalt und die Relativität von Werten. Es fördert kritisches Denken sowie Sensibilität für unterschiedliche Lebensweisen und Perspektiven – Schlüsselkompetenzen für die Teilnahme an der globalisierten Welt des 21. Jahrhunderts. Das Team engagiert sich daher auch für die öffentliche Kommunikation anthropologischer Perspektiven und deren gesellschaftliche Relevanz.


Das Department bietet Kurse in den folgenden Kernbereichen an:



  • Politik und Wirtschaft: Fokus auf die politische und wirtschaftliche Organisation in verschiedenen Gesellschaften sowie die Auswirkungen nationaler und globaler politischer und wirtschaftlicher Prozesse auf lokale Dynamiken.


  • Medizin und Technologie: Betrachtung dieser Phänomene als Studienobjekte und deren Analyse aus sozialwissenschaftlicher Perspektive, unter BerĂĽcksichtigung von EinflĂĽssen wie Geschichte, Politik und Wirtschaft.


  • Intime soziale Beziehungen: Untersuchung der Organisation von Familie, Haushalten, Verwandtschaft und Nachbarschaften, sowie deren Veränderungen durch historische Transformationen wie internationale Migration oder neue reproduktive Technologien.



Die Mitarbeiter forschen in SĂĽdostasien, im Pazifik, in SĂĽdasien und in Ostafrika. Einige Master- und Doktoranden arbeiten auch an Aspekten des sozialen Lebens in der Schweiz.

Abschluss
Bachelor of Arts
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Anthropologie