Molekulare Ernährungswissenschaft
Molekulare Ernährungswissenschaft Profil Header Bild

Molekulare Ernährungswissenschaft

Universität Hohenheim
Kurzbeschreibung & Facts

Der forschungsorientierte Masterstudiengang Molekulare Ernährungswissenschaft an der Universität Hohenheim beschäftigt sich mit den molekularen Aspekten der Ernährung. Im Mittelpunkt stehen die Mechanismen der Nahrungsmittelwirkung sowie die Effekte von Ernährungsweisen bei Gesunden und Risikogruppen. Es werden die Wechselwirkungen zwischen Ernährung, Darmbakterien und dem Immunsystem, die Wirkung von bioaktiven Nahrungsinhaltsstoffen sowie die neurosensorische Regulation von Hunger und Sättigung erforscht. Das Studium bietet eine solide Basis für die spätere berufliche Arbeit in der Forschung, bei Fachverbänden und in der Industrie.



Im ersten Studienjahr wird das Wissen zu ernährungsphysiologischen Vorgängen im Körper vertieft, indem die zugrundeliegenden biochemischen, physiologischen, immunologischen und pathophysiologischen Prozesse verstanden werden. Ergänzend werden Methoden der Nutrigenomik kennengelernt.



Im zweiten Studienjahr werden individuelle Schwerpunkte gesetzt und fachspezifische Methodenkompetenzen erworben. Von zentraler Bedeutung hierfür ist das "Experimentell-Ernährungswissenschaftliche Projekt", mit dem gezielt auf die Abschlussarbeit hingeführt wird. Das Studienjahr ist so konzipiert, dass die Kompetenzen an ausländischen Partneruniversitäten oder außeruniversitären Forschungseinrichtungen erworben werden können. Den Abschluss des Studiums bildet die experimentelle Masterarbeit, für die 6 Monate Zeit zur Verfügung stehen.



Der Master-Abschluss in "Molekulare Ernährungswissenschaft" qualifiziert für Tätigkeiten in der grundlagenorientierten Forschung und die Umsetzung und Kommunikation ernährungswissenschaftlicher Erkenntnisse in die gesellschaftliche Praxis. Mögliche Berufsfelder sind Forschung/Entwicklung in der biowissenschaftlichen, lebensmittelwissenschaftlichen und pharmazeutischen Industrie, ernährungswissenschaftliche, biologische und medizinische Grundlagenforschung sowie PR in Industrie, Behörden und Verbänden.



Die ernährungswissenschaftliche Forschung an der Universität Hohenheim setzt ihren Schwerpunkt auf den Themenkomplex "Prävention, Nachweise und Therapie von ernährungsbedingten oder ernährungsabhängigen Erkrankungen".

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Stuttgart
Empfehlungen