Environmental Protection and Agricultural Food Production
Environmental Protection and Agricultural Food Production Profil Header Bild

Environmental Protection and Agricultural Food Production

Universität Hohenheim
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Umweltschutz und Agrarische Lebensmittelproduktion an der Universität Hohenheim bildet Experten für nachhaltigen Umweltschutz aus. Das Programm konzentriert sich auf die Intensivierung der Lebensmittelproduktion unter Berücksichtigung umweltfreundlicher und nachhaltiger Produktionssysteme. Es werden ökologische, ökonomische, politische und administrative Zusammenhänge betrachtet.


Im ersten Studienjahr werden fünf Pflichtmodule absolviert, die Kenntnisse in Umweltmodellierung, Umweltökonomie, quantitativen Methoden und GIS-Software vermitteln. Zusätzlich können vier Wahlpflichtmodule aus dem Angebot der Fakultät Agrarwissenschaften gewählt werden. Im zweiten Studienjahr können fünf Wahlmodule aus einem breiten Katalog gewählt werden. Die Masterarbeit wird ebenfalls im zweiten Studienjahr angefertigt.


Absolventen erwerben Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen:



  • Analyse und Verständnis ökonomischer, politischer und administrativer Interaktionen in Agrarökosystemen


  • Kenntnisse über physikalische, biologische und chemische Eigenschaften von Umweltschadstoffen


  • Entwicklung von Modellen für Umweltsysteme und Durchführung von Simulationen


  • Analyse von Geodaten mit Geographischen Informationssystemen


  • Entwicklung integrativer, globaler Problemlösungsansätze



Die Absolventen sind qualifiziert für:



  • Umwelt- und Qualitätsmanagement in Unternehmen und Organisationen


  • Beratungsbüros für Landwirtschaft und Umweltschutz


  • Umwelt- und Landwirtschaftsbehörden


  • Forschung und Entwicklung für internationale Unternehmen und Organisationen


  • Forschungseinrichtungen



Das Masterprogramm qualifiziert zudem für eine Promotion. Die Universität Hohenheim bietet ideale Bedingungen für Studierende, die sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Erfahrungen sammeln möchten. Die Fakultät Agrarwissenschaften ist international renommiert und verfügt über weltweite Austauschprogramme.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Stuttgart
Empfehlungen
Studiengänge
Umweltwissenschaften