Der Masterstudiengang Agrarwissenschaften in den Tropen und Subtropen an der Universität Hohenheim ist ein international ausgerichteter Studiengang mit Fokus auf Entwicklungszusammenarbeit. Er vermittelt breites Wissen in tropischer Landwirtschaft und kombiniert interdisziplinäre Ansätze, um Studierende speziell in entwicklungsorientierter Agrarforschung auszubilden und sie auf die Leitung multidisziplinärer Teams vorzubereiten.
Das Studium kann als "Single Degree" in Hohenheim oder als "Double Degree" mit der Czech University of Life Sciences in Prag absolviert werden.
Das Studium umfasst vier Semester. Im ersten Studienjahr werden in sechs Pflichtmodulen die Grundlagen der tropischen und subtropischen Agrarökosysteme vertieft. Neben Tier- und Pflanzenproduktion werden systemische Zusammenhänge betrachtet. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Methoden der interdisziplinären Zusammenarbeit und Teamarbeit. Zusätzlich zu den Pflichtmodulen wählen die Studierenden drei Module aus über 15 Wahlmodulen zur Spezialisierung.
Im zweiten Studienjahr wählen die Studierenden fünf weitere Module aus einem breiten Angebot an Wahlmodulen, um ihr individuelles Berufsprofil zu entwickeln. Zudem wird eine Masterarbeit zu einem fachspezifischen Thema angefertigt, oft im Rahmen eines internationalen, entwicklungsorientierten Forschungsprojekts.
Absolventen haben sehr gute Chancen auf dem internationalen Arbeitsmarkt, z.B. in internationalen und nationalen landwirtschaftlichen Forschungszentren, Ministerien für Entwicklungszusammenarbeit, Entwicklungs-organisationen, Beratungsfirmen, Nichtregierungsorganisationen, Universitäten, Unternehmen im Agrarsektor oder EU-Institutionen.