Agricultural Sciences in the Tropics and Subtropics
Agricultural Sciences in the Tropics and Subtropics Profil Header Bild

Agricultural Sciences in the Tropics and Subtropics

Universität Hohenheim
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Agrarwissenschaften in den Tropen und Subtropen an der Universität Hohenheim ist ein international ausgerichteter Studiengang mit Fokus auf Entwicklungszusammenarbeit. Er vermittelt breites Wissen in tropischer Landwirtschaft und kombiniert interdisziplinäre Ansätze, um Studierende speziell in entwicklungsorientierter Agrarforschung auszubilden und sie auf die Leitung multidisziplinärer Teams vorzubereiten.



Das Studium kann als "Single Degree" in Hohenheim oder als "Double Degree" mit der Czech University of Life Sciences in Prag absolviert werden.



Was Sie erwartet:



  • Interdisziplinäres Studium mit Fokus auf nachhaltige Agrarsysteme in den Tropen


  • Studium als Single Degree in Hohenheim oder als Double Degree mit der Czech University of Life Sciences in Prag möglich


  • Exzellente Karrieremöglichkeiten in internationalen Organisationen




Curriculum:


Das Studium umfasst vier Semester. Im ersten Studienjahr werden in sechs Pflichtmodulen die Grundlagen der tropischen und subtropischen Agrarökosysteme vertieft. Neben Tier- und Pflanzenproduktion werden systemische Zusammenhänge betrachtet. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Methoden der interdisziplinären Zusammenarbeit und Teamarbeit. Zusätzlich zu den Pflichtmodulen wählen die Studierenden drei Module aus über 15 Wahlmodulen zur Spezialisierung.



Im zweiten Studienjahr wählen die Studierenden fünf weitere Module aus einem breiten Angebot an Wahlmodulen, um ihr individuelles Berufsprofil zu entwickeln. Zudem wird eine Masterarbeit zu einem fachspezifischen Thema angefertigt, oft im Rahmen eines internationalen, entwicklungsorientierten Forschungsprojekts.



Kompetenzen:



  • Spezifisches Wissen in entwicklungsorientierter Agrarforschung


  • Kompetenz in multidisziplinärer und interdisziplinärer Zusammenarbeit


  • Fähigkeit zur Bewertung des Einflusses von VerfĂĽgbarkeit, Qualität und Quantität natĂĽrlicher Ressourcen auf die landwirtschaftliche Produktion in tropischen und subtropischen Agrarökosystemen


  • Fähigkeit zur Bewertung der Effektivität von Stoffkreisläufen (Wasser, Stickstoff, Kohlenstoff) in landwirtschaftlichen Produktionssystemen auf verschiedenen zeitlichen und räumlichen Skalen


  • Fähigkeit, Möglichkeiten zur Reduzierung von Nachernteverlusten zu nutzen und Innovationen in der Produktverarbeitung zu fördern


  • Fähigkeit, gendersensible Entwicklungs- und Erweiterungsansätze fĂĽr eine nachhaltige landwirtschaftliche Produktion auf verschiedenen Ebenen (Betrieb, Projekt, Institution, Verwaltung, Politik) in einem sozioökonomischen Kontext zu managen und zu fördern


  • Kompetenz und Fähigkeit, eine FĂĽhrungsrolle bei der Verbesserung der Marktfähigkeit landwirtschaftlicher Produkte und der Steigerung des ländlichen Einkommens durch den Abbau infrastruktureller Beschränkungen oder sozioökonomischer Beschränkungen des Marktzugangs zu ĂĽbernehmen


  • Transfer und Anwendung von integriertem Wissen fĂĽr Managementempfehlungen und zur Bewertung verschiedener Strategien fĂĽr die Nachhaltigkeit der landwirtschaftlichen Produktion im Kontext des Klimawandels.




Berufsaussichten:


Absolventen haben sehr gute Chancen auf dem internationalen Arbeitsmarkt, z.B. in internationalen und nationalen landwirtschaftlichen Forschungszentren, Ministerien für Entwicklungszusammenarbeit, Entwicklungs-organisationen, Beratungsfirmen, Nichtregierungsorganisationen, Universitäten, Unternehmen im Agrarsektor oder EU-Institutionen.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Stuttgart, Prag
Empfehlungen
Studiengänge
Agrarwissenschaften