Der Bachelor-Studiengang Biologie an der Universität Hohenheim bietet eine umfassende Grundlagenausbildung, die mit spannender Projektarbeit in verschiedenen biologischen Fachgebieten kombiniert wird. Der Studiengang zeichnet sich durch viel Praxis, den Botanischen Garten als Forschungsobjekt auf dem Campus und eine gute persönliche Betreuung aus.
Das Studium vermittelt eine naturwissenschaftliche Ausbildung in Mathematik, Physik, Chemie und Biologie und führt in die verschiedenen Fachrichtungen der modernen Biologie ein. Studierende können eigene Schwerpunkte wählen und in Profilen wie Pflanzenwissenschaften, Tierwissenschaften, Mikrobiologie/Biochemie, Entwicklungsbiologie/Genetik, Evolution/Ökologie oder Bioinformatik vertiefen. Ein berufsorientierendes Modul ermöglicht die Auseinandersetzung mit zukünftigen Tätigkeitsfeldern.
Absolventen des Studiengangs verfügen über die Fähigkeit, analytisch zu denken und Zusammenhänge zu erkennen. Sie können komplexe Sachverhalte verständlich präsentieren und haben ein Verständnis für biologische Systeme und den Erhalt der Artenvielfalt entwickelt.
Der Studiengang umfasst folgende Themenfelder:
Das Studium ist in ein Grund- und ein Vertiefungsstudium unterteilt. Das Grundstudium (1.-2. Semester) vermittelt naturwissenschaftliche Grundlagen, während im Vertiefungsstudium (5.-6. Semester) eigene Schwerpunkte gesetzt werden können. Die Bachelor-Arbeit kann als experimentelle Laborarbeit oder in Kooperation mit Partnern wie dem Naturkundemuseum Stuttgart erstellt werden.
Die Universität Hohenheim bietet flexible Studienmöglichkeiten, um das Studium an individuelle Wünsche und Lebenssituationen anzupassen, z. B. durch Auslandssemester, Praktika oder die Berücksichtigung familiärer Verpflichtungen.