Der Masterstudiengang Soziale Dienste an der Universität Hildesheim ist ein bundesweit erster konsekutiver, berufsintegrierender dualer Master-Studiengang, der auf eine hochqualifizierte Tätigkeit in der Sozialen Arbeit vorbereitet. Studierende erwerben umfassendes Wissen im Bereich der Sozialen Arbeit und sammeln parallel berufspraktische Erfahrungen in Handlungsfeldern der Sozialen Dienste, wie z.B. in der Kinder- und Jugendhilfe oder Eingliederungshilfe. Theorie und Praxis werden eng miteinander verzahnt, indem spezifische Anliegen aus der Praxis aufgegriffen und in den universitären Kontext eingebunden werden. Die berufliche Tätigkeit umfasst dabei mindestens 50 Prozent, d.h. mindestens 20 Wochenarbeitsstunden.
Zulassungsvoraussetzungen:
Das Studium bereitet auf eine hochqualifizierte Berufstätigkeit in der Sozialen Arbeit vor und bildet die Grundlage für ein Promotionsstudium sowie eine wissenschaftliche Laufbahn.