organization studies
organization studies Profil Header Bild

organization studies

Universität Hildesheim
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Sozial- und Organisationspädagogik an der Universität Hildesheim vermittelt vertiefte wissenschaftliche Fach- und Methodenkenntnisse, um in sozialen Einrichtungen professionell arbeiten zu können. Der Studiengang hat einen forschenden Zugang und erarbeitet Möglichkeiten für das Handeln und Intervenieren in Organisationen der Sozialen Arbeit.


Im Studium wird analysiert, wie gesellschaftliche Entwicklungen, Krisen und Herausforderungen soziale Organisationen strukturell beeinflussen, wie Organisationen in der Sozialen Arbeit angesichts sozialer Veränderungen wie Digitalisierung neue Lernchancen entwickeln und wie sich unterschiedliche Lebenslagen, zum Beispiel von Jugendlichen oder der LGBTQIA+-Community, in der gesamten Lebensspanne gestalten und wie die Rechte der Menschen umgesetzt werden.


Die Studierenden erlernen ein reflexives, verantwortungsvolles und diversitätssensibles Handeln in sozialen Organisationen. Integriert sind ein sechsmonatiges Praxispraktikum sowie ein zweisemestriges Forschungspraktikum. Unter bestimmten Voraussetzungen können Studierende die staatliche Anerkennung erwerben.


Der Studiengang beginnt jeweils zum Wintersemester und ist zulassungsbeschränkt. Die Bewerbung erfolgt über das Online-Bewerbungsportal ab Anfang Juni. Für eine Bewerbung wird das Sprachniveau C1 der deutschen Sprache vorausgesetzt.


Der Studiengang vermittelt vertiefte theoretische und praktische Kompetenzen, die zu einer professionellen Analyse und Gestaltung von Organisationen in den Feldern der Sozial- und Organisationspädagogik befähigen. Im Studium werden theoretische, praktische und forschende Studienelemente gezielt miteinander verknüpft. Teil des Masterstudiums ist ein zweisemestriges Forschungspraktikum und ein sechsmonatiges Praxispraktikum.


Das Institut für Sozial- und Organisationspädagogik hat akzentuierte Forschungsschwerpunkte und sieht sich gleichermaßen der Grundlagenforschung, der Transfer- und Praxisforschung sowie der partizipativen Forschung verpflichtet.


Mit dem Abschluss des Masterstudiengangs Sozial- und Organisationspädagogik können sich die Absolventen für folgende Handlungsfelder qualifizieren: Kinder- und Jugendhilfe, Soziale Arbeit in Bildungseinrichtungen und am Übergang in Ausbildung und Beruf, Leitungs- und Koordinierungsaufgaben, Soziale Dienste in der Beratung und Begleitung.


Das Studium bereitet auf eine hochqualifizierte Berufstätigkeit in den Feldern der Sozialen Arbeit vor und bildet die Grundlage für ein Promotionsstudium sowie eine Tätigkeit in der wissenschaftlichen Laufbahn.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Hildesheim
Empfehlungen