Literarisches Schreiben und Lektorieren
Literarisches Schreiben und Lektorieren Profil Header Bild

Literarisches Schreiben und Lektorieren

Universität Hildesheim
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Literarisches Schreiben und Lektorieren an der Universität Hildesheim konzentriert sich auf die Arbeit an einem individuellen Projekt in den Bereichen Erzählung, Lyrik, Szene, Essay oder Kulturjournalismus. Zu Beginn des Studiums wird ein Konzeptpapier erstellt, das im Laufe des Studiums von den Dozenten betreut wird.


Das Studium umfasst Seminare zur Beobachtung, zum Verständnis und zur Optimierung der eigenen Literaturwerkstatt sowie eine Einführung in literatur- und kulturbetriebliche Kontexte.


Studieninhalte:



  • Schreibforschungsprojekt: wissenschaftliche und poetologische Reflexion von Werkprozessen, literatur- und kulturwissenschaftliche Schreibforschung, Schreibprozesse lehren


  • Werkprozess und Schreibforschung: Konzepte zur Literaturvermittlung, Kulturpolitik, Kulturelle Bildung oder Kulturmarketing


  • Praktikum: sechswöchig, wissenschaftlich reflektiert



Berufsperspektiven:



  • Redaktion


  • Verlage (z.B. als Lektor_in)


  • Programm- und PR-Bereich


  • Rundfunk


  • Wissenschaft (Lehre, Forschung oder Promotion)



Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen:



  • Bachelorabschluss in einem geistes- oder kulturwissenschaftlichen bzw. kĂĽnstlerisch-praktischen Studiengang


  • Nachweis der besonderen kĂĽnstlerischen Eignung durch die EignungsfeststellungsprĂĽfung


  • Bewerbung fĂĽr das 1. Semester bis zum 02. Mai


  • Sprachniveau C1 der deutschen Sprache


Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Hildesheim
Empfehlungen
Studiengänge
Literaturwissenschaft