Der Masterstudiengang Internationales Informationsmanagement – Sprachwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation an der Universität Hildesheim bereitet auf Tätigkeiten im interkulturellen und internationalen Umfeld vor, sowohl in wissenschaftlichen als auch in außerwissenschaftlichen Kontexten. Der Studiengang vermittelt einen linguistischen Zugang zur Interkulturellen Kommunikation und sensibilisiert für mündliche und schriftliche Kommunikation über Wissens-, Sprach- und Kulturgrenzen hinweg. Es werden Lehrforschungsprojekte und methodisches Arbeiten angeboten.
Im Hauptfach Sprachwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation wählen Studierende vier Module aus Bereichen wie Grundlagen interkultureller Sprach- und Kulturwissenschaft, Kommunikation in Institutionen, Textlinguistik, Mehrsprachigkeit und Kulturkontakt sowie Vermittlung des Deutschen als Fremdsprache. Hinzu kommt ein Projektseminar.
Die interdisziplinäre Verknüpfung mit der Informationswissenschaft umfasst Perspektiven der Informationswissenschaft, internationale Mensch-Maschine-Interaktion, mehrsprachige Informationssysteme, Online-Kommunikation und maschinelle Sprachverarbeitung.
Im Wahlpflichtfach können Studierende zwischen Betriebswirtschaftslehre, Psychologie, Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft/Soziologie), Informationstechnologie oder Philosophie wählen.
Absolventen qualifizieren sich für Berufsfelder wie Kommunikationsberatung, interkulturelle Trainings und Coachings, Personalwesen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation in, mit und über Software und Neue Medien sowie für die Wissenschaft (Lehre, Forschung oder Promotion).
Für die Bewerbung um einen Studienplatz ist grundsätzlich das Sprachniveau C1 der deutschen Sprache erforderlich. Die Bewerbung erfolgt über uni-assist.
Die Universität Hildesheim bietet mit derzeit 8.500 Studierenden eine überschaubare Größe, die ein Studium in persönlicher Atmosphäre ermöglicht. Hildesheim bietet ein reichhaltiges Kulturangebot, das für Studierende über das Kulturticket besonders günstig zugänglich ist. Die Universität Hildesheim bietet mit über 170 internationalen Kooperationen einen Blick über den Tellerrand Hildesheims hinaus und unterstützt die Studierenden in allen Phasen des Studiums durch eine Vielzahl an Service- und Beratungsangeboten.