Der Masterstudiengang Internationales Informationsmanagement – Informationswissenschaft an der Universität Hildesheim ist ein bundesweit einmaliger Studiengang, der interkulturelle Kommunikation auf das Wissensmanagement bezieht. Er qualifiziert für die sprachliche und kulturelle Vielfalt der internationalen und vernetzten Arbeitswelt. International agierende Unternehmen müssen sowohl mit Informationssystemen als auch mit der Verschiedenheit von Sprachen und Kulturen umgehen können. Der Studiengang vermittelt vertiefte Kenntnisse und Fähigkeiten für informationswissenschaftliche und linguistische Tätigkeiten in einem mehrsprachigen Umfeld.
Im Pflichtbereich werden Perspektiven der Informationswissenschaft (Identität in digitalen Netzen, informationelle Selbstbestimmung, Datensicherheit) behandelt.
Im Wahlpflichtbereich können folgende Inhalte gewählt werden:
Zudem muss ein Modul aus dem Parallelstudiengang "Internationales Informationsmanagement – Sprachwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation" gewählt werden, darunter:
Als Wahlpflichtfach kann Betriebswirtschaftslehre, Psychologie, Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft/Soziologie), Informationstechnologie oder Philosophie gewählt werden.
Der Abschluss des Masterstudiengangs qualifiziert für folgende Berufsfelder: