Das Weiterbildungsprogramm Inklusive Bildung der Universität Hildesheim ist wissenschaftlich fundiert, praxisorientiert und international ausgerichtet. Seit 2011 werden in Kooperation mit dem Institut Unterstrass an der PH Zürich Fortbildungen im Bereich der inklusiven Bildung angeboten.
Die Fortbildungsmodule sind so strukturiert, dass Berufstätige sich neben ihrem Arbeitsleben weiterbilden können. Die Module sind in Selbstlern-, Präsenz- und Online-Phasen unterteilt. Es besteht die Möglichkeit, einzelne Veranstaltungen, inhaltlich geschlossene Module oder einen ganzen Masterstudiengang als Fortbildung zu wählen.
Das Weiterbildungsprogramm richtet sich an Personen aus dem Bildungsbereich, die eine nachhaltige und uneingeschränkte Teilhabe von Menschen im Bereich Bildung mitgestalten wollen, wie z.B. Pädagogische Mitarbeiter_innen, Berater_innen aus pädagogischen Kontexten, Schulentwicklungsberater_innen, Sachgebiets- oder Fachbereichsleiter_innen.
Als Teilnehmende lernen Sie die Grundlagen einer inklusiven Pädagogik kennen und reflektieren deren Auswirkungen im Hinblick auf inklusive Erziehungs- und Bildungsprozesse. Dies ermöglicht ein differenziertes Verständnis für Vielfalt und den damit verbundenen Möglichkeiten und Perspektiven innerhalb der Arbeit mit heterogener Gruppen.
Das Programm bietet intensive Beratung und Lernbegleitung durch Systemische Beratung, Biografisches Arbeiten, Intervisionssitzungen, Lernpartnerschaften, Hospitationen sowie Job-Shadowing.
Es werden Masterstudiengänge, Zertifikatslehrgänge und Kompaktseminare angeboten.