Barrierefreie Kommunikation
Barrierefreie Kommunikation Profil Header Bild

Barrierefreie Kommunikation

Universität Hildesheim
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Barrierefreie Kommunikation an der Universität Hildesheim, angesiedelt im Fachbereich 3 (Sprach- und Informationswissenschaften), vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, um Inhalte für verschiedene Nutzergruppen zugänglich zu machen. Der Studiengang ist zulassungsfrei.


Studieninhalte:



  • Ăśbersetzen in Leichte und Einfache Sprache


  • Teilhabe durch UnterstĂĽtzte Kommunikation und assistive Technologien


  • Verständlichkeit und Fachkommunikation


  • Barrierefreie Kommunikation (Recht, Verwaltung, Medizin etc.)


  • Kommunikative Inklusion bei Beeinträchtigung des Hörens und Gebärdensprache


  • Kommunikative Inklusion bei Beeinträchtigung des Sehens (Techniken, Orientierung, digitale Anwendungen)


  • Barrierefreie Online-Kommunikation


  • Kommunikationsbeeinträchtigung und Teilhabe



Im Profilmodul können Studierende eigene Schwerpunkte setzen.


Studieninhalte im Ăśberblick:



  • Grundlagen der Barrierefreien Kommunikation


  • Leichte Sprache


  • Teilhabe durch UnterstĂĽtzte Kommunikation und assistive Technologien


  • Interdisziplinäre Perspektiven auf Gehörlosigkeit und Schwerhörigkeit


  • Verständlichkeit und Fachkommunikation


  • Barrierefreie Fachkommunikation


  • Kommunikative Inklusion von Personen mit Sehbehinderung


  • Barrierefreie Online-Kommunikation


  • Kommunikative Inklusion von Personen mit Hörbehinderung


  • Profilmodul


  • Masterarbeit



Berufsperspektiven:



  • Ăśbersetzen/Dolmetschen in Leichte und Einfache Sprache


  • Barrierefreies Textdesign


  • Barrierefreie Veranstaltungen


  • Mittler fĂĽr verschiedene Gruppen mit Kommunikationseinschränkung


  • Tätigkeiten in Ministerien, Behörden und Organisationen (z.B. Stadt, Landkreis, Sozialamt)


  • im Kontext von Schule, Aus- und Weiterbildung


  • in Unternehmen und Einrichtungen der Gesundheitspflege


  • Freiberuflichkeit im Bereich Barrierefreie Kommunikation



Zugangsvoraussetzungen:


Für eine Bewerbung wird grundsätzlich das Sprachniveau C1 der deutschen Sprache vorausgesetzt.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Hildesheim
Empfehlungen