Der Deutsch-Französische Doppel-Master Kulturvermittlung, Kulturpolitik und Transformation im Kontext der Künste ist eine Studienvariante im Masterstudiengang Kulturvermittlung, Kulturpolitik und Transformation im Kontext der Künste (M.A.). Er wird in Kooperation mit der Aix-Marseille Université angeboten. Das binationale Masterstudium ermöglicht es, innerhalb von zwei Jahren zwei unterschiedliche Masterabschlüsse zu erwerben:
Das Studium richtet sich an Bewerber*innen mit ästhetisch-künstlerischen Kenntnissen, die diese in deutsch-französischer, europäischer oder internationaler Perspektive reflektieren möchten. Die Studierenden arbeiten über zwei Jahre an einem selbst gewählten Forschungsprojekt und lernen unterschiedliche Diskurse, Literatur und Herangehensweisen kennen. Sie verbringen je ein Jahr an der deutschen und ein Jahr an der französischen Partneruniversität. Neben regulären Kursen beinhaltet der Doppelmaster ein deutsch-französisches Modul mit Sprachkursen, Kolloquien und vergleichenden Seminaren.
Studieninhalte in Hildesheim umfassen Kulturpolitik, Kulturvermittlung, Kulturelle Bildung, Kulturmarketing, Kultur-PR, Audience Development und Grundlagen der empirischen Kulturforschung. Ein künstlerisch-wissenschaftliches Schwerpunktfach ermöglicht die Auseinandersetzung mit Kunstformen aus den Bereichen Theater, Medien, populäre Kultur, Literatur, Musik und Bildende Kunst.
In Frankreich werden Inhalte wie Soziologie, Theorie der Künste (Bildende Kunst, Theater, Literatur, Musik), Kulturpolitik in Frankreich und Europa, Schlüsselkompetenzen (Präsentationstechniken, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) sowie die Konzeption, Realisierung und Evaluation eigener Kulturvermittlungsprojekte vermittelt. Ein sechswöchiges Praktikum ist ebenfalls Bestandteil des Studiums.
Berufsperspektiven ergeben sich in den Bereichen Kulturpolitik, Kulturmanagement (mit und ohne internationalen Schwerpunkt), Tourismus im Bereich Kultur sowie in der Wissenschaft (Lehre, Forschung oder Promotion).