Der Bachelorstudiengang Literarisches Schreiben und Kulturjournalismus an der Universität Hildesheim bietet die Möglichkeit, Wissen über Literatur und Textproduktion zu erweitern und das individuelle Schreiben weiterzuentwickeln. In Seminaren, Übungen und Werkstätten werden Theorien vermittelt und die Studierenden können direkt an ihren eigenen Texten arbeiten. Fremde und eigene Texte werden diskutiert, kritisiert und lektoriert, sowie neue Formen des Schreibens und Vermittelns von Literatur erkundet.
Neben dem Hauptfach Literatur wählen die Studierenden zwei wissenschaftliche Beifächer aus den Bereichen Bildende Kunst, Film und Bewegtbild, Musik oder Theater. Anstelle eines zweiten Beifachs kann auch Kulturpolitik oder Philosophie gewählt werden. So erhalten die Studierenden Einblicke in die Literaturarbeit und in Bereiche des gesamten Kulturbetriebs.
Nach dem Studium sind die Absolventen für die Arbeit in Verlagen, Redaktionen oder als freie Autoren qualifiziert. Der Studiengang fördert die Schreibpraxis und ergänzt sie durch Kultur- und Literaturtheorien.
Der Studiengang ist derzeit zulassungsfrei, jedoch ist eine Eignungsprüfung erforderlich. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester in Vollzeit. Nach erfolgreichem Abschluss wird der Bachelor of Arts (B.A.) verliehen.
Der Studiengang gliedert sich in folgende Bereiche: