Informationsmanagement und Informationstechnologie
Informationsmanagement und Informationstechnologie Profil Header Bild

Informationsmanagement und Informationstechnologie

Universität Hildesheim
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studienprogramm Informationsmanagement und Informationstechnologie (IM&IT) an der Universität Hildesheim ist ein Bachelor of Science (B.Sc.) Studiengang, der vermittelt, wie große Informationsmengen verwaltet und technisch beherrschbar gemacht werden können. Ziel ist es, die Studierenden in die Lage zu versetzen, IT-Systeme und Abläufe in Unternehmen zu verstehen, zu entwerfen, zu realisieren und einzuführen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt darauf, diese Systeme und Abläufe verständlich zu kommunizieren und IT-Systeme so zu gestalten, dass sie auch für Laien intuitiv und einfach nutzbar sind.



Das Studium vereint Inhalte aus Informatik, Informationswissenschaft und Betriebswirtschaft. Es bietet vielfältige Wahlmöglichkeiten, um das Studium an die individuellen Fähigkeiten und Interessen anzupassen. So ist es möglich, den Schwerpunkt entweder stärker auf die Technik (z.B. Vertiefung Angewandte Informatik) oder stärker auf Abläufe in Unternehmen und Informationsmanagement zu legen.



Inhalte des Studiums:



  • Informatik: Vermittlung der IT-Kenntnisse, die zur Entwicklung und zum Verständnis von Informationssystemen erforderlich sind. Die Lehrveranstaltungen umfassen u. a. Programmierung, Algorithmen, Datenbanken, Softwaretechnik und Künstliche Intelligenz.


  • Informationswissenschaft: Grundlagen des Informationsmanagements und der Mensch-Maschine-Interaktion, z. B. wie nutzerfreundliche Computersysteme entwickelt werden. Vertiefungsmöglichkeiten bestehen z. B. im Information Retrieval (Suchmaschinen), der maschinellen Sprachverarbeitung oder der computer-vermittelten Kommunikation.


  • Betriebswirtschaft: Vermittlung fundierter betriebswirtschaftlicher Grundkenntnisse, um betriebswirtschaftliche Bewertungen und Prozesse in einem Unternehmen verstehen und mitgestalten zu können. Ergänzend gibt es ein breites Angebot an Vertiefungsmöglichkeiten wie Marketing, Produktion oder Logistik.


  • Wahlbereich: Ab dem 4. Semester besteht ein umfangreicher Wahlbereich (ca. 20 % des Studiums), der aus den Gebieten Informatik, Betriebswirtschaft und Informationswissenschaft frei zusammengestellt werden kann.


  • Praktische Arbeiten, Betriebspraktikum und Abschlussarbeit: Das Studium beinhaltet ein 10-wöchiges Wirtschaftspraktikum in Kooperation mit Partnerunternehmen. Das Studium wird mit einer 14-wöchigen Bachelor-Arbeit abgeschlossen, die auch in Kooperation mit einem Partnerunternehmen erfolgen kann.




Berufliche Perspektiven:



  • Vertrieb


  • Logistik


  • Kunden- und Unternehmensberatung


  • Planung, Implementierung und Management von IT-Projekten


  • Management von IT-Systemen und Informationsflüssen


  • IT-Organisationsentwicklung


  • Systemanalyse und -gestaltung


  • Softwareentwicklung




Weitere Informationen:


Das Studienprogramm kann auch uni dual studiert werden, wobei parallel zum Studium eine vergütete praktische Studienphase in Unternehmen absolviert wird.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Hildesheim
Empfehlungen