Das Studium English Applied Linguistics an der Universität Hildesheim ist eine definierte Studienvariante im Polyvalenten Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang. Es kombiniert das Fach Englisch mit einer Vertiefung in angewandter Sprachwissenschaft (Applied Linguistics) mit einem frei wählbaren zweiten Studienfach.
Studienaufbau: Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst Basismodule, Vertiefungsmodule und einen Professionalisierungsbereich. Der Wahlpflichtbereich ist immer eine Vertiefung des Erstfachs Englisch mit dem Thema Applied Linguistics. Es besteht die Möglichkeit, bis zu zwei berufsrelevante Praktika im Gesamtumfang von 10 Wochen zu absolvieren. Die Bachelorarbeit wird im Fach Englisch geschrieben.
Berufliche Perspektiven: Das Studium zielt auf eine außerschulische Berufstätigkeit, in der die Bearbeitung von Fragestellungen rund um die englische Sprache und Kultur im Vordergrund steht. Mögliche Tätigkeitsfelder sind:
Mögliche Arbeitgeber: Internationale Unternehmen, Marketing- und PR-Agenturen, Verlage, Institutionen und Organisationen (z.B. NGOs, Redaktionen, Radio- und Fernsehsender, Kultureinrichtungen, Forschungseinrichtungen, Bibliotheken und Archive, Bildungseinrichtungen).
Master & Promotion: Nach dem Bachelorabschluss kann ein Masterstudiengang an der Universität Hildesheim oder einer anderen Hochschule studiert werden. An der Universität Hildesheim können die Masterstudiengänge Informationswissenschaft oder Sprachwissenschaft und interkulturelle Kommunikation angeschlossen werden. Es besteht auch die Möglichkeit zur Promotion.