Spanisch
Spanisch Profil Header Bild

Spanisch

Universität des Saarlandes (Saarbrücken, Homburg)
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Romanistik an der Universität des Saarlandes befasst sich mit der Sprache, Literatur und Kultur der romanischen Sprachen, die sich aus dem Lateinischen entwickelt haben. Die drei Schwerpunkte bilden Frankoromanistik, Hispanistik und Italianistik. Diese umfassen die Bereiche Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft/Landeskunde sowie mündliche/schriftliche Kommunikation der jeweiligen Sprache. Es werden auch berufsorientierende Lehrveranstaltungen angeboten.


Ziel des Bachelorstudiums ist die Vermittlung von vertieften Kenntnissen der jeweiligen Sprache, Literatur und Kultur. Der Studiengang eröffnet den Zugang zu weiterführenden Masterstudiengängen und qualifiziert für Berufe in den Bereichen Kultur, Medien, Verlage, Bildung, Wissenschaft und Tourismus, beispielsweise in Unternehmen, privatwirtschaftlichen Agenturen, Parteien, Verbänden, Museen, Bibliotheken und Archiven.


Romanistik kann als Haupt- oder Nebenfach im Rahmen des 2-Fächer-Bachelors studiert werden, wobei eine romanische Sprache (Französisch, Italienisch oder Spanisch) zu wählen ist. Romanistik Spanisch kann auch als erweitertes Hauptfach studiert werden. Die Kombination zweier romanischer Sprachen in (erweitertem) Haupt- und Nebenfach ist möglich.


Für Französisch werden bei Studienbeginn fortgeschrittene Sprachkenntnisse entsprechend Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens vorausgesetzt. Für Spanisch werden Sprachkenntnisse gemäß Niveau A1 erwartet. Für Italienisch werden auch Kurse ohne Vorkenntnisse angeboten.


Sowohl für das (erweiterte) Haupt- als auch für das Nebenfach ist ein Betriebspraktikum im Land der Zielsprache von insgesamt 6 Wochen zu absolvieren.


Seit dem Wintersemester 2019/2020 gibt es im Rahmen des Bachelorstudiums Romanistik Spanisch einen Doppelstudiengang mit der Universidad de Sevilla, der in 8 Semestern zu einem deutschen (B.A.) und einem spanischen Abschluss (Grado) führt. Das dritte Studienjahr wird dabei in Sevilla absolviert.


Zum Wintersemester 2019/2020 wurde das Nebenfach Romanistik Spanisch mit Schwerpunkt Lateinamerika neu eingeführt, das neben sprachpraktischen Kompetenzen vertiefte Kenntnisse in lateinamerikanischer Literatur sowie in Kultur und Landeskunde Lateinamerikas vermittelt.

Abschluss
Staatsexamen
Studienform
Vollzeit
Standort
Saarbrücken
Empfehlungen
Studiengänge
Sprachen