Der Masterstudiengang Systems Engineering an der Universität des Saarlandes bildet Experten aus, die in der Lage sind, sämtliche Prozesse von der Produktidee bis zum Recycling sowohl technisch als auch organisatorisch zu begleiten. Der Studiengang vermittelt die Grundlagen des Maschinenbaus, der Informatik und der Elektrotechnik. Er ist als eine auf physikalischen Grundlagen basierende, innovationsorientierte Ingenieurwissenschaft konzipiert.
Im Studium können sich die Studierenden in verschiedenen Vertiefungsrichtungen spezialisieren:
Lehrveranstaltungen werden unter anderem aus den Bereichen Informatik, Materialwissenschaft und Werkstofftechnik sowie Wirtschaftswissenschaft angeboten. Durch Praktika und Seminare werden die Studierenden frühzeitig in Forschung und Entwicklung eingebunden. Die Masterarbeit kann in einer Arbeitsgruppe der Fachrichtung, einem kooperierenden Forschungsinstitut oder bei einem Industriepartner im In- und Ausland angefertigt werden.
Die Absolventen sind gefragte Berufseinsteiger in vielen Bereichen der Industrie, wie im Automobilbereich, Maschinenbau, Mikroelektronik, Automatisierungs-, Medizin- und Kommunikationstechnik. Alternativ ist eine Promotion zum Doktor der Ingenieurwissenschaften möglich.
Der Studiengang umfasst 120 Credit Points (CP). Davon entfallen:
Das Studium kann zum Winter- und Sommersemester aufgenommen werden. Bewerbungsfristen sind der 1. September für das Wintersemester und der 1. März für das Sommersemester.