Religion in Europa
Religion in Europa Profil Header Bild

Religion in Europa

Universität des Saarlandes (Saarbrücken, Homburg)
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang "Religion in Europa" an der Universität des Saarlandes ist ein in Deutschland einzigartiges Programm, das sich mit den komplexen Zusammenhängen von Religionen und ihrer Bedeutung für Europa auseinandersetzt. Der Studiengang betrachtet nicht nur das Christentum, sondern auch den Islam und das Judentum und setzt diese in Beziehung zueinander. Darüber hinaus werden auch unbekanntere Religionsgemeinschaften wie europäische Ausprägungen des Buddhismus und neuzeitliche Esoterik behandelt.


Der interdisziplinäre Studiengang nutzt sowohl klassische Methoden der Theologie und Religionswissenschaft als auch philosophische, sozialwissenschaftliche, kultur- und literaturwissenschaftliche Ansätze. Studierende erlernen, Religion in ihrer internen Dynamik und in ihrer Wechselwirkung zu den Gesellschaften und Kulturbereichen Europas zu analysieren und zu interpretieren.


Der Studiengang kann als Haupt- oder Nebenfach sowie als Kernbereichmaster studiert werden. Studienschwerpunkte können aus folgenden Themenbereichen gewählt werden:



  • Religionsgeschichtliche Grundlagen


  • Europäisches Christentum


  • Judentum und Islam in Europa


  • Komparative Religionsgeschichte


  • Religionstheorie


  • Religiöser Pluralismus und interreligiöser Dialog


  • Religion, Kultur und Gesellschaft


  • Religion und Ethik


  • Religion und Medien



Im freien Wahlmodul können Studierende Kenntnisse vertiefen, Schlüsselkompetenzen erwerben oder Veranstaltungen angrenzender Fächer einbringen.


Mögliche Berufsfelder für Absolventen ergeben sich im Kultur- und Bildungssektor, in Medien- und Kommunikationsunternehmen, im Kulturmanagement, im Journalismus, in der Tourismusbranche und in anderen Bereichen mit kultur- und religionswissenschaftlicher Ausrichtung.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Saarbrücken
Empfehlungen
Studiengänge
Religionswissenschaft