Der Masterstudiengang Medieninformatik an der Universität des Saarlandes ist ein praxisnaher und wissenschaftlich fundierter Studiengang, der sich mit dem interdisziplinären Fachgebiet der Medieninformatik auseinandersetzt. Studierende erwerben analytische, kreative und praktische Fähigkeiten zur Software- und Systementwicklung für digitale Medien. Durch die Kooperation mit der Hochschule der Bildenden Künste Saar werden auch gestalterische Fertigkeiten vermittelt.
Zur Vertiefung der Lehrinhalte werden Soft Skill-Seminare angeboten, die die Kommunikations-, Präsentations- und Ausdrucksfähigkeiten verbessern sollen. Das einsemestrige Berufspraktikum ermöglicht einen Einblick in den professionellen Umgang mit digitalen Medien und Multimediatechnologien. Das projektorientierte Kursangebot fördert sowohl die praktischen Fähigkeiten im Umgang mit Medien als auch die interdisziplinäre Teamarbeit. Es besteht die Möglichkeit, in aktuellen Forschungsprojekten mitzuarbeiten und so den Grundstein für eine wissenschaftliche Karriere zu legen.
Die Aufgabengebiete von Medieninformatikern umfassen die Planung, Konzeption und Realisierung von multimedialen digitalen Softwaresystemen. Mögliche Berufsfelder liegen in der Erforschung, Entwicklung und Gestaltung intelligenter Interaktionsmethoden zwischen Mensch und Maschine, in der Technologieberatung und -koordination in Unternehmen, in der Integration neuer Medien in Projekten der Medienbranche sowie in der Entwicklung neuer Edutainmentkonzepte.
Im Masterstudium der Medieninformatik sind Studien- und Prüfungsleistungen im Umfang von insgesamt 120 CP zu erbringen. Das Studium kann zum Wintersemester und zum Sommersemester aufgenommen werden. Die Bewerbungsphase läuft von Anfang Juni bis zum 15. Juli für das Wintersemester und von Anfang Dezember bis zum 15. Januar für das Sommersemester.