Interkulturelle Kommunikation
Interkulturelle Kommunikation Profil Header Bild

Interkulturelle Kommunikation

Universität des Saarlandes (Saarbrücken, Homburg)
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Interkulturelle Kommunikation an der Universität des Saarlandes ist für den frankophonen Kulturraum konzipiert, mit optionalen Schwerpunkten auf den hispanophonen oder italophonen Kulturraum. Absolventen erwerben interkulturelle Kompetenzen, Fremdsprachenkenntnisse und Kommunikationsfähigkeit, um in internationalen Unternehmen, Kulturinstitutionen, Medien oder Bildungseinrichtungen erfolgreich zu sein.



Das Studium umfasst die Bereiche Interkulturelle Kommunikation, Literatur-, Kultur-, Sprach- und Medienwissenschaft, Praxisfelder und Sprachkompetenz. Ein Nebenfach wie Betriebswirtschaftslehre ist wählbar. Ein viermonatiger Auslandsaufenthalt ist obligatorisch.



Studienverlauf (Hauptfach):



  • Grundmodul Interkulturelle Kommunikation (13 CP)


  • Spezialisierungsmodul Interkulturelle Kommunikation (14/9 CP)


  • Spezialisierungsmodul Interkulturelle Kultur-, Medien-, Literatur- und Sprachwissenschaft (14/9 CP)


  • Internationale Mobilität (mind. 4 Monate) (9 CP)


  • Sprachkompetenz Französisch (9 CP)


  • Forschungsmodul Interkulturelle Kommunikation (30 CP)


  • Wahlpflichtmodule (9 CP)




Wahlpflichtmodule:



  • Vertiefungsbereich (9 CP)


  • Praktikum (mind. 8 Wochen) (9 CP)


  • Sprachkompetenz Spanisch (9 CP)


  • Sprachkompetenz Italienisch (9 CP)


  • Mündliche und schriftliche Kommunikation (Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch oder Spanisch) (9 CP)




Für einen zusätzlichen Schwerpunkt (Hispanophon oder Italophon) sind mindestens 23 CP in diesem Kulturraum erforderlich, inklusive Sprachkompetenz (9 CP) und Spezialisierungsmodule (14 CP).



Nebenfach:



  • Grundmodul Interkulturelle Kommunikation (7 CP)


  • Spezialisierungsmodul Interkulturelle Kommunikation und interkulturelle Literatur-, Kultur-, Sprach- und Medienwissenschaft (14 CP)


  • Sprachkompetenz Französisch (6 CP)




Zugangsvoraussetzungen:


Ein Bachelorabschluss in Französischer Kulturwissenschaft und Interkultureller Kommunikation, Deutsch-französischen Studien, Romanistik/Französisch oder ein äquivalenter Abschluss ist erforderlich. Französischkenntnisse auf C1-Niveau, Italienisch/Spanisch auf B1-Niveau sowie Vorkenntnisse in Kulturwissenschaften und Interkultureller Kommunikation sind notwendig.



Bewerbungsfristen sind der 31. August für das Wintersemester und der letzte Tag im Februar für das Sommersemester.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
93
Studienform
Vollzeit
Standort
Saarbrücken
Empfehlungen
Studiengänge
Kulturmanagement