Der Masterstudiengang Human- und Molekularbiologie international ist ein binationaler Studiengang, der in Kooperation mit der Université de Strasbourg angeboten wird. Er kombiniert eine fundierte theoretische Ausbildung mit intensiver experimenteller Laborarbeit. Die Studierenden verbringen das erste Studienjahr an ihrer Heimatuniversität und das zweite an der Partneruniversität. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten sie einen deutsch-französischen Doppelmaster und haben die Möglichkeit zur Promotion und zum Erwerb eines doppelten Doktortitels. Der Studiengang wird von der Deutsch-Französischen Hochschule gefördert.
Im ersten Studienjahr an der Universität des Saarlandes liegt der Fokus auf praktischer Laborerfahrung, ergänzt durch Vorlesungen und Seminare. Die Studieninhalte umfassen:
An der Université de Strasbourg liegt der Schwerpunkt auf einer fundierten theoretischen Ausbildung mit Tutorien und Übungen. Die Inhalte des zweiten Studienjahres variieren je nach gewähltem Studienschwerpunkt.
Studierende sind während der Auslandsphase an beiden Universitäten eingeschrieben, zahlen Gebühren jedoch hauptsächlich an ihrer Heimatuniversität. Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) bietet finanzielle Unterstützung für den Auslandsaufenthalt und vorbereitende Sprachkurse. Deutsche Studierende können zusätzlich eine Förderung durch Erasmus+ erhalten. Studentenwohnheime beider Universitäten reservieren Zimmer für die Teilnehmer der internationalen Studiengänge.
Für die Zulassung zum binationalen Studiengang ist zunächst eine Zulassung zum Masterstudiengang "Human- und Molekularbiologie" erforderlich. Zusätzliche Voraussetzungen sind Kenntnisse der deutschen Sprache (mindestens B2-Niveau), solide Französischkenntnisse und Interesse an Wissenschaft, Forschung und interkulturellen Studien. Die Bewerbung für den binationalen Studiengang erfolgt formlos im ersten Semester beim Programmbeauftragten. Die Auswahl erfolgt nach einem persönlichen Gespräch.