Deutsch-französische Studien: Grenzüberschreitende Kommunikation und Kooperation
Deutsch-französische Studien: Grenzüberschreitende Kommunikation und Kooperation Profil Header Bild

Deutsch-französische Studien: Grenzüberschreitende Kommunikation und Kooperation

Universität des Saarlandes (Saarbrücken, Homburg)
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang "Deutsch-französische Studien: Grenzüberschreitende Kommunikation und Kooperation" an der Universität des Saarlandes ist ein Bachelor-Studiengang, der sich auf die Vermittlung von Sprachpraxis, interkultureller Kommunikation und Kenntnissen über deutsch-französische Beziehungen konzentriert. Er behandelt Themen wie Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft sowie Informations- und Kommunikationswissenschaft. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Praxis der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.


Das Studium wird in Vollzeit oder Teilzeit angeboten und kann als internationaler Studiengang mit Doppelabschluss absolviert werden. Partnerinstitution ist die Université Paul Verlaine-Metz in Frankreich, wo ebenfalls ein Bachelor-Abschluss erworben werden kann.


Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt, wobei das Zulassungsverfahren örtlich geregelt ist. Studienbeginn ist nur im Wintersemester möglich. Hauptunterrichtssprache ist Deutsch, weitere Sprache ist Französisch.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Saarbrücken
Empfehlungen
Studiengänge
Sprachen