Biophysik
Biophysik Profil Header Bild

Biophysik

Universität des Saarlandes (Saarbrücken, Homburg)
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Biophysik an der Universität des Saarlandes richtet sich an Studierende mit einem Bachelor-Abschluss in Biophysik, Biologie, Physik oder einem verwandten Fach. Ziel des Studiengangs ist es, qualifizierte Wissenschaftler an der Schnittstelle zwischen Lebenswissenschaften und Physik auszubilden, wobei der Fokus auf zellulären Systemen liegt.



Im Studium lernen die Studierenden, komplexe Fragestellungen mit modernen mathematischen, computergestützten und experimentellen Methoden zu bearbeiten. Sie erwerben eine breite Allgemeinbildung in Biophysik und den angrenzenden Naturwissenschaften und können sich in ausgewählten Spezialgebieten profilieren. Die Ausbildung umfasst Module in theoretischer und experimenteller Biophysik sowie Schlüsselqualifikationen.



Das Studium umfasst 120 CP (Credit Points). Im ersten Studienjahr werden im Rahmen der theoretisch-biophysikalischen Ausbildung Kenntnisse in Nichtlineare Dynamik, Stochastische Prozesse, Statistische Physik und Modellbildung vermittelt. Im experimentellen Teil werden fortgeschrittene Konzepte der zellulären Biophysik vorgestellt. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist der Wahlpflichtbereich, der sowohl biophysikalische als auch fachübergreifende Lehrinhalte umfasst. Das zweite Studienjahr ist als Forschungsphase konzipiert, in der die Studierenden auf die Masterarbeit vorbereitet werden.



Biophysiker haben sehr gute Berufsaussichten in Industrie, Forschungsinstitutionen oder öffentlichen Einrichtungen. Mögliche Beschäftigungsfelder sind die Natur- und Ingenieurwissenschaften, die Lasertechnik und die Medizin. Auch Hochschulen und öffentliche Forschungseinrichtungen bieten Arbeitsplätze. Sehr gute Absolventen können eine Doktorarbeit anfertigen und eine akademische Karriere anstreben.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Saarbrücken
Empfehlungen
Studiengänge
BiophysikPhysik