Angewandte Kulturwissenschaften
Angewandte Kulturwissenschaften Profil Header Bild

Angewandte Kulturwissenschaften

Universität des Saarlandes (Saarbrücken, Homburg)
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Angewandte Kulturwissenschaften an der Universität des Saarlandes verbindet wissenschaftliche Theorie mit berufsfeldbezogenen Inhalten. Studierende können sich im Hinblick auf kulturwissenschaftliche Berufsfelder profilieren und erhalten durch berufsbezogene Lehrveranstaltungen Orientierung für die Berufswahl. Ein обязательное Berufspraktikum ist fester Bestandteil des Studiums. Experten aus der Kulturarbeit wirken im Lehrbetrieb mit, wodurch Studierende frühzeitig Kontakte zur Arbeitswelt knüpfen können. Das Studium kann individuell gestaltet werden.



Die Lehrinhalte umfassen mehr als 20 Fächer aus den Altertumswissenschaften, Kulturanthropologie, Geschichte, Kulturgeographie, Kunstgeschichte, Musikwissenschaft, Philosophie, Sprach- und Literaturwissenschaften, Sozialwissenschaften und Theologie. Studierende wählen drei Fächer aus diesem Angebot. Die Interdisziplinarität fördert den Erwerb überfachlicher Qualifikationen. Der Studiengang bereitet auf Berufsfelder wie Printmedien, Rundfunk und Fernsehen, öffentliche und private Kultureinrichtungen, Kulturverwaltung, Kulturvermittlung, Event- und Freizeitmanagement sowie Kulturtourismus vor.



Das Studium umfasst Studien- und Prüfungsleistungen im Umfang von 120 CP. Es gibt vier Teilbereiche: interdisziplinäre Module (6 CP), kulturwissenschaftlicher Kernbereich (78 CP), praxisorientierte Module (24 CP) und Wahlbereich (12 CP). Im Kernbereich müssen drei Fächer aus mindestens zwei Fachgruppen gewählt werden. Obligatorisch sind die Module Kultur- und Medienmanagement sowie Projektarbeit. Im Wahlbereich können weitere Module, Sprachkurse oder ein Praktikum absolviert werden.



Voraussetzung für die Zulassung ist ein Bachelorabschluss (mind. 180 ECTS-Punkte) in Kulturwissenschaften oder verwandten Fachbereichen mit einer Gesamtnote von 2,7 oder besser. Zudem müssen Praxiserfahrungen durch einschlägige Praktika (mind. 4 Wochen) nachgewiesen werden. Bewerber ohne deutsche Hochschulzugangsberechtigung müssen ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Saarbrücken
Empfehlungen
Studiengänge
Kulturwissenschaft