Latein
Latein Profil Header Bild

Latein

Universität des Saarlandes (Saarbrücken, Homburg)
Kurzbeschreibung & Facts

Die Lateinische Philologie an der Universität des Saarlandes bietet einen Bachelorstudiengang an, der sich mit der lateinischen Sprache und der Literatur der Römer von den Anfängen bis zur Spätantike beschäftigt. Das Studium beinhaltet auch die griechische sowie die nachantike europäische Literatur, um die Nachwirkung der römischen Kultur zu untersuchen.


Das Studium vermittelt Kenntnisse in sprachwissenschaftlichen Bereichen wie Morphologie, Syntax und Grammatik sowie in literaturwissenschaftlichen Gebieten wie Gattung, antike Literaturtheorie, Metrik und Sprachstile. Die Studierenden erlernen die Methodik des Faches und die Systematik griechisch-römischer Verskunst. In Vorlesungen werden Themen der römischen Literatur- und Geistesgeschichte, griechische Vorläufer und die Rezeption in der europäischen Literatur behandelt. Seminare und Übungen vertiefen diese Themen. Stil- und Lektüreübungen verbessern die Sprachkenntnisse und die Fähigkeit, lateinische Texte flüssig zu lesen und zu verstehen.


Der Bachelorstudiengang qualifiziert für Berufe im Bereich Literatur, wie Journalismus, Lektorat, Dramaturgie oder Bibliotheken. Das Studium der lateinischen Grammatik und die Interpretation literarischer Texte schulen zudem das logische Verständnis und qualifizieren für Berufe, die ein ausgeprägtes logisches Denkvermögen erfordern.


Das Fach Lateinische Philologie wird als Haupt- oder Nebenfach in 2-Fächer-Bachelorstudiengängen angeboten und schließt mit dem akademischen Grad "Bachelor of Arts" (B.A.) ab. Spätestens bis zum Ende des 1. Studienjahres muss das Latinum nachgewiesen sein, ebenso ist der Nachweis über das Graecum zu erbringen.


Weiterführende Studiengänge sind:



  • Altertumswissenschaften (Master of Arts)


  • Angewandte Kulturwissenschaften (Master of Arts)


  • Historisch orientierte Kulturwissenschaften (Master of Arts)


Abschluss
Staatsexamen
Studienform
Vollzeit
Standort
Saarbrücken
Empfehlungen
Studiengänge
Sprachen