Katholische Religion
Katholische Religion Profil Header Bild

Katholische Religion

Universität des Saarlandes (Saarbrücken, Homburg)
Kurzbeschreibung & Facts

Das Fach Katholische Religion kann im Rahmen des Lehramtsstudiums an der Universität des Saarlandes für verschiedene Schulformen gewählt werden, darunter berufliche Schulen (LAB), Sekundarstufe I und II (LS1+2) sowie Sekundarstufe I (LS1). Das Studium umfasst zwei Lehramtsfächer sowie Bildungswissenschaften.



Katholische Religionslehrer vermitteln gezielt und wissenschaftlich fundiert religiöse Inhalte und unterstützen Schüler bei ihrer Entwicklung. Im Studium werden übergreifende fachwissenschaftliche und fachdidaktische Kompetenzen in verschiedenen Modulen vermittelt:




  • Biblische Theologie


  • Historische Theologie


  • Systematische Theologie


  • Theologische Ethik und Praktische Theologie


  • Schöpfungslehre, Anthropologie, Eschatologie


  • Gotteslehre und Christologie


  • Ethische Verantwortung


  • Christentum im Kontext der Religionen


  • Kirchengeschichte


  • Religionsdidaktik


  • Religion, Gesellschaft, Gender


  • Theologie und Praxis




Die fachdidaktischen Module beinhalten zwei Schulpraktika. Zu Studienbeginn werden einführende Veranstaltungen in die theologischen Teildisziplinen angeboten, wie Biblische Theologie, Historische Theologie und Systematische Theologie. Im weiteren Verlauf des Studiums werden diese Inhalte vertieft.



Für die Erteilung von Religionsunterricht ist neben der staatlichen Lehrbefähigung eine kirchliche Bevollmächtigung erforderlich. Studierende, die ab dem Wintersemester 2007/08 immatrikuliert sind, müssen ab dem ersten Studienjahr am Mentorat (Kirchliche Studienbegleitung) teilnehmen.



Für LAB, LS1 und LPS1 sind Latein- und Griechischkenntnisse der Stufe 1 erforderlich, während für LS1+2 Kenntnisse der Stufe 3 benötigt werden. Fehlende Sprachkenntnisse können in universitären Sprachkursen erworben werden.



Ab dem Wintersemester 2023/24 gibt es keine Zulassungsbeschränkung mehr für das Studienfach. Die Aufnahme des Studiums ist nur zum Wintersemester möglich. Die Einschreibung umfasst zwei Lehramtsfächer und Bildungswissenschaften. Bei zulassungsfreien Fächern ist die Einschreibung bis Ende September möglich, bei zulassungsbeschränkten Fächern ist eine Bewerbung bis zum 15.07. erforderlich.

Abschluss
Staatsexamen
Studienform
Vollzeit
Standort
Saarbrücken
Empfehlungen
Studiengänge
Religionswissenschaft