Das Fach Evangelische Religion kann im Rahmen des Lehramtsstudiums an der Universität des Saarlandes für verschiedene Schulformen gewählt werden, darunter berufliche Schulen (LAB), Sekundarstufe I und II (LS1+2) sowie Sekundarstufe I (LS1). Das Studium umfasst zwei Lehramtsfächer sowie Bildungswissenschaften.
Im Studium werden Kompetenzen in der Gestaltung themenzentrierter Lehr- und Lernprozesse vermittelt, die sich auf die Daseins- und Wertorientierung innerhalb der christlichen Religionen, insbesondere evangelischer Prägung, beziehen. Die dazu erforderlichen fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Kompetenzen werden durch verschiedene Module vermittelt:
Zwei Schulpraktika sind in die fachdidaktischen Module integriert.
Für LAB, LS1 und LPS1 sind Griechischkenntnisse erforderlich, die in einem einsemestrigen Kurs (2 SWS) erworben werden können. Für LS1+2 sind Graecum sowie entweder Lateinkenntnisse (Stufe 1, einsemestriger Kurs, 3 SWS) oder Hebräischkenntnisse (Stufe 1, einsemestriger Kurs, 3 SWS) notwendig. Fehlende Sprachkenntnisse können in universitären Sprachkursen erworben werden.
Ab dem Wintersemester 2023/24 gibt es keine Zulassungsbeschränkung mehr für das Studienfach. Die Aufnahme des Studiums ist nur zum Wintersemester möglich. Die Einschreibung in einen Lehramtsstudiengang umfasst zwei Lehramtsfächer und das Fach Bildungswissenschaften.