Evangelische Religion
Evangelische Religion Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Fach Evangelische Religion kann im Rahmen des Lehramtsstudiums an der Universität des Saarlandes für verschiedene Schulformen gewählt werden, darunter berufliche Schulen (LAB), Sekundarstufe I und II (LS1+2) sowie Sekundarstufe I (LS1). Das Studium umfasst zwei Lehramtsfächer sowie Bildungswissenschaften.

Im Studium werden Kompetenzen in der Gestaltung themenzentrierter Lehr- und Lernprozesse vermittelt, die sich auf die Daseins- und Wertorientierung innerhalb der christlichen Religionen, insbesondere evangelischer Prägung, beziehen. Die dazu erforderlichen fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Kompetenzen werden durch verschiedene Module vermittelt:

  • Einführung in das Studium der Evangelischen Theologie
  • Bibelkunde
  • Altes Testament
  • Neues Testament
  • Kirchengeschichte
  • Religionswissenschaft/Lernkulturen nichtchristlicher Religionen
  • Systematische Theologie
  • Religionspädagogik und –didaktik
  • Biblische und Historische Theologie
  • Europäische Christentums- und Religionsgeschichte
  • Theologisch-religionspädagogische Urteilsbildung
  • Themen des Lehrplans für den Evangelischen Religionsunterricht in interdisziplinär-theologischer Reflexion

Zwei Schulpraktika sind in die fachdidaktischen Module integriert.

Für LAB, LS1 und LPS1 sind Griechischkenntnisse erforderlich, die in einem einsemestrigen Kurs (2 SWS) erworben werden können. Für LS1+2 sind Graecum sowie entweder Lateinkenntnisse (Stufe 1, einsemestriger Kurs, 3 SWS) oder Hebräischkenntnisse (Stufe 1, einsemestriger Kurs, 3 SWS) notwendig. Fehlende Sprachkenntnisse können in universitären Sprachkursen erworben werden.

Ab dem Wintersemester 2023/24 gibt es keine Zulassungsbeschränkung mehr für das Studienfach. Die Aufnahme des Studiums ist nur zum Wintersemester möglich. Die Einschreibung in einen Lehramtsstudiengang umfasst zwei Lehramtsfächer und das Fach Bildungswissenschaften.

Abschluss
Staatsexamen
Studienform
Vollzeit
Standort
Saarbrücken, Homburg, Dudweiler, Meerwiesertalweg

Empfehlungen

Allgemeines zum Religionswissenschaft Studium

Das Studium der Religionswissenschaft untersucht Phänomene und Strukturen verschiedener religiöser Traditionen sowie deren Einflüsse auf Kultur und Gesellschaft. Es richtet einen breiten, vergleichenden Blick auf globale Religionen und spirituelle Überzeugungen und überschreitet dabei kulturelle und geographische Grenzen. Studierende erforschen religiöse Texte, Symbole, Rituale, Ethik und die Rolle von Religion in sozialen, politischen und wirtschaftlichen Kontexten. Das Studium beinhaltet meistens Kurse in methodischen und theoretischen Ansätzen zur Religionsforschung.

Mehr lesen
Evangelische ReligionMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Evangelische Religion zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: