Systems Engineering
Systems Engineering Profil Header Bild

Systems Engineering

Universität des Saarlandes (Saarbrücken, Homburg)
Kurzbeschreibung & Facts

Der sechssemestrige Bachelorstudiengang Systems Engineering an der Universität des Saarlandes bietet einen interdisziplinären Ansatz zur Entwicklung, Realisierung und Optimierung komplexer technischer Systeme entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Der Studiengang schliesst mit dem Abschlussgrad Bachelor of Science (B. Sc.) ab.


Das Stoffgebiet des Systems Engineering stellt eine Synthese aus modernem Maschinenbau sowie Elektro- und Informationstechnik dar, die mit Elementen aus Management und Organisation verwoben werden. Das Studium baut auf einem breiten Spektrum von mathematisch-naturwissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen auf. Die Lehrveranstaltungen aus dem Bereich Management und Organisation dienen der Förderung einer professionellen Projektbearbeitung. In verschiedenen Praktika sowie einem Projektseminar werden praktische Fertigkeiten, Problemlösungsfähigkeit und soziale Kompetenz geschult. Fachübergreifende Elemente und allgemeine Wahlfächer komplettieren die Ausbildung. Die geforderte berufspraktische Tätigkeit gibt frühzeitigen Einblick in industrielle Abläufe.


Die Absolventen verfügen über die Fähigkeit, komplexe Fragestellungen aus systemischer Sicht in ihrem fächerübergreifendem Kontext mit modernen ingenieurwissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten, sich selbstständig in neue Themengebiete einzuarbeiten, komplexe fachliche Tätigkeiten zu leiten und Verantwortung für Arbeitsgruppen zu übernehmen.


Systems Engineering bildet die Grundlage für eine moderne und interdisziplinäre Ingenieurausbildung. Die Absolventen kommen in den unterschiedlichsten Bereichen der Wirtschaft zum Einsatz, z.B. in den Bereichen Automatisierungstechnik, Robotik, Fahrzeugbau, Luft- und Raumfahrt sowie Medizintechnik. Auch im Bereich Unternehmensberatung und Projektmanagement werden Ingenieure mit breiter Ausbildung gesucht.


Weiterführende Studiengänge sind z.B. Systems Engineering, Embedded Systems, Mikrotechnologie und Nanostrukturen.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen