Sportwissenschaft
Sportwissenschaft Profil Header Bild

Sportwissenschaft

Universität des Saarlandes (Saarbrücken, Homburg)
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Sportwissenschaft (Bachelor of Arts) bildet Absolventen aus, die Lehr-, Lern- und Trainingsprozesse für verschiedene Zielgruppen im Freizeit-, Gesundheits- und formal organisierten Sport planen, organisieren, gestalten und bewerten können. Sie erwerben Kompetenzen in diagnostischen Maßnahmen, der Planung von Interventionsprogrammen und deren Evaluation.


Der Studiengang eröffnet den Zugang zu wissenschaftlichen Qualifizierungen und Berufen in den Bereichen Öffentlichkeits-, Bildungs- und Kulturarbeit, Prävention und Rehabilitation sowie Management und Verwaltung in Profit- und Non-Profit-Organisationen.


Der Studiengang umfasst 180 CP und gliedert sich in:



  • Grundstudium (98 CP): Vermittlung grundlegender Kompetenzen der sportwissenschaftlichen Teildisziplinen, wie biologische Grundlagen menschlicher Bewegung, Sportmedizin, Sportpädagogik, -psychologie und -soziologie. Schulung der eigenen sportmotorischen Fertigkeiten und Erwerb trainingswissenschaftlicher Grundlagen und Trainingsmethoden.


  • Fachdidaktik (26 CP): Erwerb methodisch-didaktischer Kompetenzen für die Vermittlung von Bewegung, Spiel und Sport.


  • Praktika: Integriert sind zwei Praktika, ein semesterbegleitendes und ein vierwöchiges Praktikum.


  • Wahlbereich (32 CP): Individuelle praxisorientierte Schwerpunktsetzungen, z.B. in Funktionsgymnastik, Wirbelsäulentraining, Fitnesstraining, Behindertensport, Erlebnispädagogik, Bewegungserziehung, Psychomotorik, Freizeitsport, Sportorganisation, Sportökonomik oder Sportjournalismus.


  • Vertiefungsfach (10 CP): Vertiefung der sportwissenschaftlichen Grundlagenveranstaltungen, wobei zwischen natur- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen gewählt werden kann.


  • Bachelorarbeit (14 CP): Dokumentation der Fähigkeit, ein sportwissenschaftliches Problem mit den Methoden der Sportwissenschaft zu bearbeiten.



Bis zur Anmeldung der Bachelorarbeit ist der Nachweis eines Kurses in Erste Hilfe (acht Doppelstunden) und das Rettungsabzeichen in Silber ("DLRG") nachzuweisen.


Weiterführende Studiengänge sind Gesundheitssport, High-Performance Sport und Sport-/Gesundheitsmanagement.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Saarbrücken
Empfehlungen
Studiengänge
Sportwissenschaft