Bachelor Plus MINT
Bachelor Plus MINT Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der achtsemestrige Bachelorstudiengang Bachelor Plus MINT an der Universität des Saarlandes führt fachübergreifend in Studienfächer aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) ein. Er ermöglicht eine optimale Gestaltung des Übergangs von der Schule zur Universität gemäß den individuellen Neigungen und dem Kenntnisstand der Studienanfängerinnen und Studienanfänger.

Um den fachübergreifenden Interessen der Studierenden gerecht zu werden, sowie die Identifizierung persönlicher Neigungen zu erleichtern, wird vor Aufnahme des eigentlichen sechssemestrigen Fachstudiums ein Einführungsjahr angeboten, das einen Einblick in die wichtigsten Themengebiete und die jeweilige fachspezifische Methodik der MINT-Fächer vermittelt.

Im Anschluss an das Einführungsjahr kann man sich in folgenden Schwerpunktfächern spezialisieren: Biophysik, Chemie, Computerlinguistik, Cybersicherheit, Informatik, Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, Mathematik, Physik, Quantum Engineering, Systems Engineering.

Ab dem WS 22/23 besteht darüber hinaus die Möglichkeit, auch das Fach Betriebswirtschaftslehre intensiv kennenzulernen, entweder über die Wahl des Schwerpunktfaches Wirtschaftsphysik oder indem man BWL als Nebenfach zusätzlich zu einem anderen Schwerpunkfach belegt. In beiden Fällen entfällt dadurch die Studienvariante mit dem Einführungsjahr, da stattdessen BWL-Module im Umfang von 60 CP belegt werden.

Der vierjährige Zeitrahmen, der für das Studium vorgesehen ist, bietet Freiraum für eine individuelle Gestaltung des Curriculums. Für diejenigen Studierenden, die einen hohen Praxisbezug ihres Studiums anstreben, erlaubt der Bachelor Plus MINT z.B. die Durchführung mehrmonatiger Betriebs- oder Forschungspraktika, die als Studienleistung anerkannt werden können. Auch ein Studium Generale, das auf eine besonders breite akademische Ausbildung abzielt, oder eine intensive Beschäftigung mit zwei verschiedenen Studienfächern sind möglich.

Das Studium dauert acht Semester, in denen die Studierenden Leistungen im Umfang von 240 CP erbringen.

Zu Beginn des Studiums oder während der ersten beiden Studiensemester wählen die Studierenden ein Schwerpunktfach, das den weiteren Ablauf des Studiums bestimmt. Als Schwerpunktfach ist Biophysik, Chemie, Computerlinguistik, Cybersicherheit, Informatik, Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, Mathematik, Physik, Quantum Engineering, Systems Engineering oder Wirtschaftsphysik möglich.

Das jeweilige Schwerpunktfach definiert einen Kernstudienbereich im Umfang von mindestens 125 CP. Die Studienleistungen des Kernbereichs sind für die Studierenden des Bachelorstudiengangs Bachelor Plus MINT verpflichtend.

Den Absolventen des Studiengangs stehen als weiterführende Studiengänge der Masterstudiengang ihres Kernbereichsfachs offen sowie alle Studiengänge, die mit einem Bachelorabschluss in diesem Kernbereich möglich wären.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
240
Studienform
Vollzeit
Standort
Saarbrücken

Empfehlungen

Allgemeines zum Naturwissenschaften Studium

Naturwissenschaftliche Studiengänge, wie Biologie, Chemie, Physik und Geowissenschaften bzw. Angewandte oder Interdisziplinäre Naturwissenschaften, bieten eine fundierte Ausbildung in wissenschaftlichen Methoden und Denkweisen. Studentinnen und Studenten lernen, empirische Daten zu sammeln, zu analysieren und zu interpretieren, um das Verständnis der natürlichen Welt zu vertiefen.

Mehr lesen
Bachelor Plus MINTMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Bachelor Plus MINT zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: