Das Studium der Musikwissenschaft an der Universität des Saarlandes befasst sich mit der Geschichte und der gesellschaftlichen Funktion der Musik in ihren vielfältigen Erscheinungsformen. Es vermittelt die Grundlagen und Methoden der wissenschaftlichen Analyse und Historiographie von Musik sowie deren Entstehung und Rezeption. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Kenntnissen über die Bedingungen der Vermittlung von Musik im gegenwärtigen kulturellen Leben. Durch externe Berufspraktika erhalten die Studierenden Einblicke in konkrete Arbeitsbedingungen und deren kommunikative Anforderungen.
Das Fach Musikwissenschaft wird als Haupt-, Neben- oder Ergänzungsfach in sechssemestrigen 2-Fächer-Bachelorstudiengängen angeboten, die zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten bieten. Die Wahlmöglichkeiten im Bereich Neben- und Ergänzungsfach sind bewusst offen gelassen, um eine individuelle Profilierung zu ermöglichen und vielfältige Tätigkeitsfelder im Beruf zu eröffnen. Dazu gehören Kulturarbeit in öffentlichen und privaten Einrichtungen, Management von Musikfestivals und Konzerten, Musikdramaturgie an Theatern, redaktionelle und journalistische Arbeit oder Mitarbeit in Verlagen und in Medienbetrieben der Musikbranche.
Das Hauptfachstudium der Musikwissenschaft umfasst folgende Module:
Für Neben- und Ergänzungsfach im 2-Fach-Bachelor gilt eine reduzierte Modulzahl.
Nach Abschluss des Bachelorstudiums können weiterführende Studiengänge wie Musikwissenschaft international oder Musikwissenschaft belegt werden. Je nach Schwerpunktlegung im Studium ist auch der Zugang zu Masterstudiengängen wie Angewandte Kulturwissenschaften oder Historisch orientierte Kulturwissenschaften möglich.