Medieninformatik
Medieninformatik Profil Header Bild

Medieninformatik

Universität des Saarlandes (Saarbrücken, Homburg)
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Medieninformatik an der Universität des Saarlandes verbindet Informatik mit Mediengestaltung und Wahrnehmungspsychologie. Studierende erwerben sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse in Informatik, beschäftigen sich aber auch mit gestalterischen und sozialen Aspekten digitaler Medien und der Verbesserung der Mensch-Maschine-Kommunikation.



Das sechssemestrige Bachelorstudium (B.Sc.) vermittelt Kenntnisse in digitaler Informationsverarbeitung und Kommunikationstechniken. Studierende entwickeln ein Verständnis für digitale Medien und lernen, Software zu konzipieren, programmieren und implementieren. Das Studium umfasst Grundlagenveranstaltungen der Informatik wie Softwareentwicklung, Theoretische Informatik und Datenbanken, sowie Mathematikveranstaltungen. Spezifische Veranstaltungen für Medieninformatiker, Medienpsychologie (in der Fachrichtung Psychologie) und Media Art & Design (an der Hochschule der Bildenden Künste Saarbrücken) ergänzen das Studium.



Der Studiengang ist praxisorientiert mit Projektarbeiten in kleinen Teams, die den Umgang mit Multimediatechnologien wie Audio- und Bildverarbeitung vermitteln. Studierende können frühzeitig an Forschungsprojekten teilnehmen. Die Saarbrücker Informatik ist im CHE-Hochschulranking führend. Auf dem Campus befinden sich international bekannte Informatik-Forschungsinstitute und das Exzellenzcluster Multimodal Computing and Interaction.



Die Schwerpunkte des Studiengangs sind:



  • Informatik (ca. 42%)


  • Digitale Medien (ca. 30%)


  • Praktika und Projekte (ca. 11%)


  • Mathematik (ca. 10%)


  • Medienpsychologie (ca. 7%)




Absolventen sind durch die wissenschaftliche Ausbildung breit aufgestellt und können in Forschung, Industrie und im Dienstleistungssektor arbeiten. Mögliche Arbeitgeber sind Multimedia-Firmen, Werbeagenturen, Softwareentwicklungs- und Telekommunikationsunternehmen, Rundfunkanstalten, Verlage und Unternehmen mit internen Schulungsabteilungen.



Die Grundvorlesungen der Informatik werden größtenteils auf Englisch gehalten, während Übungsgruppen und Übungsblätter oft auf Deutsch angeboten werden. Mathematikvorlesungen können auf Deutsch oder Englisch gehört werden. Veranstaltungen der Medieninformatik, Psychologie und der HBKsaar werden in der Regel auf Deutsch angeboten. Neben Deutschkenntnissen sind gute Englischkenntnisse erforderlich.



Das Studium umfasst studienbegleitende Prüfungsleistungen im Umfang von 180 CP, inklusive Bachelorseminar (9 CP) und Bachelorarbeit (12 CP). Pflicht- und Wahlpflichtmodule sind in verschiedenen Bereichen zu absolvieren, darunter Informatik, Medieninformatik, Hochschule der Bildenden Künste und Psychologie. Es gibt Wahlpflichtbereiche für Grundlagen der Informatik, Stammvorlesungen der Informatik und weitere wählbare Module aus verschiedenen Bereichen wie Tutortätigkeit, Soft Skill Seminare, Sprachkurse oder Industriepraktika.



Weiterführende Studiengänge sind beispielsweise Medieninformatik oder unter bestimmten Bedingungen auch Master Informatik möglich.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Saarbrücken
Empfehlungen