Europäische Literaturen und Medien im globalen Kontext (EuLit)
Europäische Literaturen und Medien im globalen Kontext (EuLit) Profil Header Bild

Europäische Literaturen und Medien im globalen Kontext (EuLit)Universität des Saarlandes (Saarbrücken, Homburg)

Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang „Europäische Literaturen und Medien im globalen Kontext“ (EuLit) an der Universität des Saarlandes richtet sich an Studierende, die Literatur, Film, Theaterstücke und andere Kunstwerke verstehen und in ihren kulturellen Zusammenhängen einordnen möchten.

Das interdisziplinäre Studium legt den Schwerpunkt auf die verschiedenen Formen des kulturellen Austauschs im europäischen Raum und in den Ländern, in denen sich Spuren europäischer Sprachen, Literaturen und Kulturen finden. Im Vordergrund steht der wechselseitige Austausch und Vergleich. Das Studium vermittelt eine breitgefächerte Literatur- und Medienkompetenz sowie Fertigkeiten im Analysieren, Kommentieren und Interpretieren von ästhetischen Werken.

Die Studierenden lernen, Kunstwerke in ihren kulturellen und medialen Zusammenhängen zu erkennen, präzise zu erfassen und zu hinterfragen.

Das Studium unterliegt keiner Zulassungsbeschränkung und kann nur zum Wintersemester begonnen werden. Für das Pflichtfach Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft werden Lesekenntnisse in zwei Fremdsprachen vorausgesetzt. Bei den Wahlpflichtfächern variieren die Sprachanforderungen, z.B. Englisch (Niveau B2) für Englischsprachige Literatur- und Kulturwissenschaft, Französisch (Niveau B2) für Französische Literatur und Kultur, Italienisch (Niveau A1) für Italienische Literatur und Kultur und Spanisch (Niveau A1) für Spanischsprachige Literatur und Kultur.

Im BA EuLit kann die Abschlussarbeit entweder im Pflichtfach AVL oder in einem der beiden Wahlpflichtfächer geschrieben werden. Die Bearbeitungszeit der BA-Arbeit beträgt 10 Wochen, der Umfang der Arbeit mindestens 30 Seiten.

Ein obligatorischer Auslandsaufenthalt ist vorgesehen, dessen Ausgestaltung je nach gewähltem Schwerpunkt variiert. Im Bereich Englischsprachige Literatur- und Kulturwissenschaft umfasst der Auslandsaufenthalt 6 Wochen in einem englischsprachigen Land. Für Französische, Italienische bzw. Spanischsprachige Literatur und Kultur ist ein Berufspraktikum à 6 Wochen im jeweiligen fremdsprachigen Ausland vorgesehen.

Abschluss
Bachelor of Arts
Studienform
Vollzeit
Standort
Saarbrücken, Homburg, Dudweiler, Meerwiesertalweg

Empfehlungen

Allgemeines zum Literaturwissenschaft Studium

Im Studium der Literaturwissenschaft wird ein tiefes Verständnis für die literarische Tradition entwickelt. Literaturwissenschaftler*innen erforschen ausgewählte literarische Texte und untersuchen verschiedene Elemente wie die Techniken und Themen, die in den Werken enthalten sind. Ebenso sind verschiedene Autoren, Epochen und Literaturstile Teil der Forschung.

Der Studiengang vermittelt den Studis, wie man analytisch und kritisch über Literatur denkt und diese in ihrem eigenen Schreiben anwendet. 




Auch das Studium der Komparatistik, der vergleichenden Literaturwissenschaften, ist Teil des Fachbereichs. Es ermöglicht den Studierenden, Literaturen verschiedener Kulturen, Zeiten und Regionen im Vergleich zu analysieren und interkulturelle literarische Beziehungen und Phänomene zu erforschen.




Absolvent*innen des Studiums können in der Forschung, im Journalismus, im Lehramt oder in anderen schriftbasierten Berufen tätig werden.

Mehr lesen
Europäische Literaturen und Medien im globalen Kontext (EuLit)Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Europäische Literaturen und Medien im globalen Kontext (EuLit) zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: