Der Studiengang B.Sc. Cyber Security (English) an der Universität des Saarlandes wird ab dem Wintersemester 2021/22 komplett in englischer Sprache angeboten. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester. Der Studiengang vermittelt vom ersten Semester an neben den Grundlagen der Informatik auch die Grundlagen der Cybersicherheit. Die Universität kooperiert mit dem CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit, wodurch Studierende früh Einblick in aktuelle Forschung gewinnen können.
Im Studium werden insgesamt 180 CP erbracht, davon 30 CP pro Semester. Es gibt Pflichtveranstaltungen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Praktika und Cyber Security. In den Wahlpflichtveranstaltungen werden Vorlesungen zu Kern- und Komplementärthemen der Cybersicherheit, ein Proseminar und Seminar zu Cybersicherheitsthemen besucht. Außerdem werden Sprachkurse und freie Wahlpflichtfächer belegt. Das Studium wird mit der Bachelorarbeit und dem zugehörigen Seminar abgeschlossen.
Die Cybersicherheit hat in den letzten Jahren eine enorme gesellschaftliche und politische Bedeutung gewonnen. Es gibt einen großen Bedarf an Cybersicherheits-Fachkräften in der Industrie und in Forschung und Wissenschaft. Absolventen des Studiengangs können in verschiedenen Bereichen der Cybersicherheit arbeiten, z.B. in der Sicherheitsberatung, der Softwareentwicklung oder der Forschung.
Für die Bewerbung gibt es drei verschiedene "tracks": olympiad track, aptitude track und interview track. Die reguläre Bewerbungsfrist ist der 15. Juli. Es gibt eine optionale Bewerbung um eine vorzeitige Zulassung zum 15. Januar und 15. Juni.