Der Bachelor Computerlinguistik an der Universität des Saarlandes ist ein interdisziplinärer Studiengang, der Sprachwissenschaft und Informatik verbindet. Er befasst sich mit der Erforschung der Verarbeitung menschlicher Sprache und der Entwicklung von Computermodellen zum Verstehen, Produzieren und Lernen von Sprache. Dabei werden Erkenntnisse über Laut-, Satz- und Bedeutungsstrukturen sprachlicher Ausdrücke genutzt.
Das Studium vermittelt Inhalte und Methoden aus Informatik, Sprach- und Kognitionswissenschaft sowie mathematische Grundlagen wie formale Logik und Statistik. Es werden keine speziellen Vorkenntnisse wie Programmierkenntnisse vorausgesetzt, jedoch sollten Studieninteressierte Interesse an Sprache, Mathematik und der Arbeit mit Computern mitbringen.
Absolventen haben die Möglichkeit, direkt in den Beruf einzusteigen oder einen Masterstudiengang anzuschließen, beispielsweise den Master Language Science and Technology an der Saar-Uni oder einen verwandten Studiengang an einer anderen Universität im In- oder Ausland.
Der Studiengang umfasst insgesamt 180 Leistungspunkte (CP) aus folgenden Bereichen:
Mögliche Ergänzungsfächer sind Informatik, Kognitive Psychologie, Phonetik und Neuere deutsche Sprachwissenschaften. Als Sprache soll eine nicht-indoeuropäische Sprache wie z.B. Chinesisch oder Japanisch gewählt werden.
Im Wahlbereich (32 CP) können Vorlesungen der Informatik sowie Seminare und Vorlesungen der Computerlinguistik eingebracht werden. Auf Antrag kann ein Berufspraktikum (8 CP) absolviert werden.
Das Studium schließt nach 6 Semestern mit einem Bachelorseminar (7 CP) und der Bachelorarbeit (12 CP) ab.
Das Studium kann nur zum Wintersemester aufgenommen werden. Die Unterrichtssprache ist überwiegend Deutsch, einzelne Veranstaltungen werden auf Englisch gelehrt.
Die Universität des Saarlandes unterhält durch gemeinsame Projekte und internationale Forschungsnetze Verbindungen zu weltweit führenden Forschungszentren und Sprachtechnologiefirmen, wodurch Industriepraktika und Auslandsaufenthalte vermittelt werden können.