Biophysik
Biophysik Profil Header Bild

Biophysik

Universität des Saarlandes (Saarbrücken, Homburg)
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Biophysik an der Universität des Saarlandes kombiniert ein Physikstudium mit dem Erwerb biologischen Grundwissens. Der Studiengang zielt darauf ab, qualifizierte Wissenschaftler an der Schnittstelle zwischen Biologie und Physik auszubilden.


Im sechssemestrigen Bachelorstudiengang Biophysik mit dem Abschluss "Bachelor of Science (B.Sc.)" werden frühzeitig Methoden und Fertigkeiten vermittelt, die den heutigen Standard in der Biophysik darstellen. Das Studium befähigt die Studierenden, technische und naturwissenschaftliche Problemstellungen, insbesondere an der Grenze zwischen Physik und Biologie, zu lösen. Darüber hinaus werden die Studierenden in die Lage versetzt, komplexe Fragestellungen mit modernen experimentellen und mathematischen, computergestützten Methoden zu bearbeiten.


Biophysiker haben aufgrund ihrer breiten und grundlegenden Ausbildung sehr gute Berufschancen, z.B. in der Medizintechnik und Biotechnik sowie in akademischen Forschungsinstitutionen.


Im interdisziplinären Bachelorstudiengang Biophysik erhalten die Studierenden eine breite Ausbildung in Experimentalphysik, theoretischer Physik und Mathematik. Diese wird ergänzt durch Studieninhalte aus den Bereichen Chemie (allgemeine, anorganische und organische Chemie, Biochemie), Biologie (Humanphysiologie, Zellbiologie, Genetik) und dem Spezialgebiet Biophysik.


Physik bildet den inhaltlichen Schwerpunkt des Studiengangs. Insgesamt 70 CP der insgesamt 180 CP, die im Verlauf von sechs Semestern Bachelorstudium erworben werden, entfallen auf Vorlesungen und Übungen aus den Bereichen Physik und Mathematik. Die Bachelorstudenten befassen sich im Bereich der Experimentalphysik mit Mechanik, Schwingungen und Wellen (1. Semester), Elektrizitätslehre (2. Semester), Optik und Thermodynamik (3. Semester), sowie Quanten- und Atomphysik (6. Semester). In der theoretischen Physik werden Rechenmethoden der Mechanik, analytische Mechanik, Elektrodynamik, Quantenphysik und statistische Physik behandelt. Lineare Algebra und Analysis vervollständigen den mathematischen Hintergrund des Studiengangs.


Ab dem zweiten Fachsemester werden biophysikalische Spezialveranstaltungen angeboten, die wichtige fächerübergreifende Aspekte der Biophysik aufzeigen. Zahlreiche Laborpraktika, die im Studium absolviert werden, verdeutlichen den Studenten die zur Anlage, Durchführung und Dokumentation wissenschaftlicher Experimente notwendigen Regeln und vermitteln praktische Fertigkeiten. Durch die Anfertigung der Bachelor-Arbeit in einer biophysikalisch orientiert arbeitenden Forschergruppe wird der Studiengang abgeschlossen.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Saarbrücken
Empfehlungen
Studiengänge
BiophysikPhysik