Der Bachelorstudiengang Bioinformatik an der Universität des Saarlandes vermittelt eine wissenschaftliche Grundqualifizierung in der Bioinformatik sowie grundlegende Fachkenntnisse der Biowissenschaften und der Informatik. Der Studiengang zielt darauf ab, dass die Absolventen Probleme und Fragestellungen der Bioinformatik und ihrer Anwendungen verstehen, mathematisch modellieren und wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse der Informatik auf diese Probleme anwenden können.
Der Studiengang wird mit dem akademischen Grad "Bachelor of Science (B.Sc.)" abgeschlossen. Es gibt zwei verschiedene Vertiefungsrichtungen:
Bioinformatiker finden Tätigkeitsfelder an Universitäten, in Forschungsinstituten, in Bioinformatik- und Biotech-Firmen sowie in mittleren und großen Pharmaunternehmen. Die Aufgabengebiete sind vielfältig und anspruchsvoll.
Die Regelstudienzeit beträgt im Vollzeitstudium sechs Semester, im Teilzeitstudium bis zu neun Semester. Teile des Studiums können auf Antrag in Teilzeit absolviert werden, jedoch maximal acht Semester; das Semester der Bachelorarbeit ist in Vollzeit zu erbringen.
Die Grundvorlesungen der Informatik werden größtenteils auf Englisch gehalten, während die Übungsgruppen auch auf Deutsch angeboten werden. In den grundlegenden Mathematikvorlesungen können die Studierenden wählen, ob sie diese in deutscher oder englischer Sprache hören möchten. Die grundlegenden Veranstaltungen der Bioinformatik sowie die Veranstaltungen aus der Chemie und Biologie werden in der Regel auf Deutsch angeboten. Neben Deutschkenntnissen sind daher auch gute Englischkenntnisse erforderlich.