Der MBA-Studiengang International Management ist darauf ausgerichtet, Zeitoffiziere am Ende ihrer Dienstzeit optimal auf zivile Managementpositionen vorzubereiten. Auch zivilen Führungskräften bietet er die Möglichkeit, sich in einem besonderen Umfeld auf neue Herausforderungen vorzubereiten und ein Netzwerk aufzubauen. Die ESB Business School Reutlingen und die Universität der Bundeswehr München gewährleisten das hohe Niveau des Studiengangs.
Der Studiengang integriert die beruflichen Vorkenntnisse der Offiziere und Professionals als Managementgrundlage und passt diese an die Anforderungen einer Führungskarriere an. Den Studierenden werden international relevantes und praxisbezogenes Management-Wissen sowie Führungs- und Sozialkompetenzen vermittelt.
Das Studium gliedert sich in eine Fernstudienphase, eine Präsenzstudienphase und die Masterarbeit. Die Fernstudienphase ermöglicht ein Studium neben Dienst und Beruf und legt die Grundlagen. Die Präsenzstudienphase vertieft und erweitert das Wissen und kann nach der Dienstzeit, während eines Sabbaticals oder einer beruflichen Neuorientierung absolviert werden. Der MBA-Studiengang ermöglicht eine effektive und an die individuelle Situation angepasste Wissensvermittlung und kann im Intensiv-Studium (Fast-Track) in 20 Monaten abgeschlossen werden. In der Fernstudienphase und in Abhängigkeit der Teilnehmerzahlen besteht die Wahlmöglichkeit zwischen den Studienorten München, Köln oder Hamburg.
Ein System der Karriereförderung erweitert die Berufsperspektiven der Studierenden durch Firmenforen, individuelle Betreuung und ein Netzwerk mit über 300 Alumni.