Cyber Sicherheit
Cyber Sicherheit Profil Header Bild

Cyber Sicherheit

Universität der Bundeswehr München
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Cyber-Sicherheit befasst sich mit Informationsverarbeitungsprozessen unter Berücksichtigung technischer und organisatorischer Informationssicherheit. Es werden sowohl theoretische Methoden als auch praxisrelevante Fähigkeiten vermittelt, wie die Identifizierung und Beseitigung von Schwachstellen, die Entwicklung von Sicherheitskonzepten und die Abwehr von Angriffen auf IT-Systeme. Auch rechtliche und ethische Fragestellungen sowie der Faktor Mensch in der Informationssicherheit werden behandelt.



Das Master-Studium bereitet auf eine wissenschaftliche Beschäftigung mit der Informationssicherheit vor, beispielsweise im Rahmen einer Promotion. Zu Beginn des Studiums sind Veranstaltungen in Kerngebieten der Informationssicherheit zu belegen, darunter Kryptologie, Netz-, System-, Anwendungs- und Hardwaresicherheit sowie Datenschutz, Privacy, Security- und IT-Management.



Für die übrigen Inhalte können Module aus einem großen Wahlpflichtangebot gewählt werden. Es kann auch eines der folgenden drei Vertiefungsfelder gewählt werden:



  • Enterprise Security


  • Public Security


  • Security Intelligence


  • Cyber Network Capabilities



Praktika sind sowohl im Pflicht- als auch im Wahlpflichtbereich zu belegen. Hinzu kommen ein Seminar sowie die Master-Arbeit, deren Bearbeitungszeit in der Regel fünf Monate beträgt.



Absolventen des Master-Studiengangs Cyber-Sicherheit sind vielseitig in allen Bereichen von Bundeswehr, Behörden, Wirtschaft und Gesellschaft einsetzbar, die auf die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der IT-Dienste und Daten angewiesen sind. Sie befassen sich mit der Konzeption, Planung, Realisierung, Überprüfung, Modifikation und Wartung von Systemen mit Fokus auf Sicherheitsaspekte. Konkrete Berufstätigkeiten umfassen die Entwicklung sicherer Systeme, die Einführung von IT-Infrastrukturen, die Analyse und Verbesserung bestehender Infrastrukturen, die Angriffsprävention und die Reaktion auf Sicherheitsvorfälle sowie Tätigkeiten in Ausbildungsinstitutionen.

Abschluss
Master of Science
Studienform
Vollzeit
Standort
Neubiberg
Empfehlungen
Studiengänge
IT Security