Öffentliches Controlling
Öffentliches Controlling Profil Header Bild

Öffentliches Controlling

Universität der Bundeswehr München
Kurzbeschreibung & Facts

Das berufsbegleitende Weiterbildungsangebot "Digitalisierung im öffentlichen Sektor" richtet sich an Führungs(nachwuchs)kräfte im öffentlichen Dienst. Es bietet die Möglichkeit, sich gezielt auf neue Führungsaufgaben vorzubereiten und vorhandenes Wissen aufzufrischen. Das Modulstudium vermittelt Managementkompetenzen für öffentliche Institutionen auf wissenschaftlicher Basis.



Inhalte und Struktur:



  • Dauer: 7 Monate


  • 11 Präsenztage


  • 3 berufsbegleitende Module (je 1 Wochenendpräsenz von Donnerstag bis Samstag)


  • Ca. 8 Wochen medial unterstützte Selbstlernphasen pro Modul


  • 1 Seminarmodul (Blockveranstaltung von 2 Tagen)




Lernziele:


Umfassende Vorbereitung auf Führungsaufgaben in Behörden und öffentlichen Institutionen mit Fokus auf Digitalisierung.



Lehr- und Lernmethoden:



  • Medial unterstütztes Fernlernen mit Präsenzanteilen


  • Praxisorientierte Projektarbeit und Praxisvorträge im Präsenzunterricht




Präsenztermine 2025:



  • 22.-24. Mai 2025: Öffentliches Beschaffungsmanagement und elektronische Vergabe


  • 17.-19. Juli 2025: Planung, Kontrolle und Digitalisierung in Behörden


  • 18.-20. September 2025: Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen im öffentlichen Sektor


  • 8./9. Dezember 2025: Seminar Public Management und Digitalisierung




Veranstaltungsort:


Universität der Bundeswehr München, Neubiberg



Zugangsvoraussetzungen:



  • Hochschulabschluss


  • Mindestens einjährige Berufserfahrung




Abschluss:



  • Hochschul-Zertifikat der Universität der Bundeswehr München


  • 24 ECTS-Leistungspunkte


Abschluss
Zertifikat
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
24
Gesamtkosten
ab 5.900 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Universität der Bundeswehr München, Werner-Heisenberg-Weg 39, 85579 Neubiberg
Empfehlungen
Studiengänge
Controlling