Das Studium Technische Informatik und Kommunikationstechnik (TIKT) an der Universität der Bundeswehr München vermittelt in den ersten eineinhalb Jahren Grundlagen in Mathematik, Physik, Elektrotechnik und Informatik. Anschließend wählen die Studierenden zwischen den Studiengangsrichtungen Kommunikationstechnik, Technische Informatik und Cyber-Security.
Absolventen haben hervorragende Perspektiven in Wirtschaft, Truppe und Behörden und können Fach- und Führungstätigkeiten übernehmen.
Der Abschluss B.Eng. wird nach knapp drei Jahren erreicht, danach kann der überfakultäre Masterstudiengang "Computer Aided Engineering" angeschlossen werden.
Ein ziviles Studium ist über den Bundesnachrichtendienst möglich.