Der Masterstudiengang Produktentstehung und Logistik an der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU) verbindet die Bereiche Produktentstehung (Produktentwicklung und -herstellung) und Logistik. Dies trägt der Tatsache Rechnung, dass logistische Aspekte eine immer größere Rolle bei der Produktentstehung spielen und eine leistungsfähige Logistik auf die Entwicklung und Herstellung technischer Mittel angewiesen ist. Der Studiengang bietet durch gemeinsame Grundlagenfächer die Möglichkeit, sich entweder in einem der drei Bereiche Produktentwicklung, Produktion oder Logistik zu spezialisieren oder ein breit angelegtes Studium zu absolvieren.
Das Studium dauert 5 Trimester. Voraussetzung für die Zulassung sind die Allgemeine Hochschulreife (Abitur), ein Hochschulabschluss (mindestens Note "gut" (2,5) oder bei Intensivstudiengängen "befriedigend" (3,0) in einem fachlich einschlägigen Bachelor-Studiengang, bestandene Offizierprüfung und die Verpflichtung als Soldat/Soldatin auf Zeit für 13 Jahre in der Laufbahn der Offiziere des Truppendienstes. Die Studiensprache ist Deutsch und Studienbeginn ist Anfang Januar.
Bewerbungsunterlagen sind bei dem zuständigen Karriereberatungsbüro erhältlich. Für Soldaten und Soldatinnen steht zu Beginn des Bewerbungsprozesses ein ausführliches Beratungsgespräch. Kontaktdaten der Karriereberater sind im Internet unter http://www.bundeswehrkarriere.de zu finden. Eine kostenlose Telefonhotline ist unter 0800 9800880 erreichbar.
Für Studienberatung ist der Studiendekan Univ.-Prof. Dr. – Ing. Karsten Meier unter der Telefonnummer 040 6541–2735 oder per E-Mail unter https://www.hsu-hh.de/cdn-cgi/l/email-protection#1d707874786f765d756e68307575337978 erreichbar. Studierende, die im Rahmen einer Kooperation mit einem Unternehmen, einer Behörde oder sonstiger institutioneller Partner an der HSU studieren möchten, sowie Soldaten und Soldatinnen, die im Rahmen des BFD ein Studium an der HSU aufnehmen möchten, wenden sich bitte an das Hochschulmarketing unter der Telefonnummer 040 6541–3855 oder per E-Mail an: https://www.hsu-hh.de/cdn-cgi/l/email-protection#b3dbc0def3dbc0c69edbdb9dd7d6.