Fahrzeugtechnik
Fahrzeugtechnik Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Fahrzeugtechnik an der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) ist ein weiterführendes Studium, das auf einem einschlägigen Bachelor-Abschluss aufbaut. Der Studiengang dauert 5 Trimester.



Studieninhalte:


Der Studiengang konzentriert sich auf Pflichtfächer wie Mathematik, Numerik, Mechanik, Strömungsmechanik, Thermodynamik, Maschinendynamik und Regelungstechnik. Diese Fächer dienen als Grundlage für die Fachspezialisierung im Bereich Fahrzeugtechnik. Im Pflichtteil werden die Fächer Virtuelle Produktentwicklung, Fahrzeugtechnik und Verbrennungsmotoren behandelt. Zusätzlich kann der Studiengang "Schiffsmaschinenbau" in Kooperation mit der TU Hamburg-Harburg gewählt werden.



Studienvoraussetzungen:



  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)


  • Hochschulabschluss mit einer Note von mindestens "gut" (2,5) oder "befriedigend" (3,0) in einem fachlich einschlägigen Bachelor-Studiengang


  • Bestandene OffizierprĂĽfung


  • Verpflichtung als Soldat/Soldatin auf Zeit fĂĽr 13 Jahre in der Laufbahn der Offiziere des Truppendienstes




Bewerbung:


Bewerbungsunterlagen sind bei den zuständigen Karriereberatungsbüros erhältlich. Der Bewerbungsprozess beginnt mit einem ausführlichen Beratungsgespräch.



Studienberatung/Kontakt:


Die Studienberatung erfolgt durch die Fakultäten. Ansprechpartner ist der Studiendekan Univ.-Prof. Dr. – Ing. Karsten Meier.



Hinweis:


Studierende, die im Rahmen einer Kooperation mit einem Unternehmen, einer Behörde oder sonstiger institutioneller Partner an der HSU/UniBw H studieren möchten, sowie Soldatinnen und Soldaten, die im Rahmen des BFD ein Studium an der HSU/UniBw H aufnehmen möchten, wenden sich bitte an das Hochschulmarketing.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
5 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Hamburg
Empfehlungen