Der Bachelor- und Masterstudiengang Bildungs- und Erziehungswissenschaft an der Fakultät Geistes- und Sozialwissenschaften vermittelt Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden, die für wissenschaftliches Arbeiten, Urteilsfähigkeit und verantwortliches Handeln in Beruf und Gesellschaft erforderlich sind. Der Studiengang ist auf die Anforderungen der sich verändernden Berufswelt ausgerichtet.
Im Bachelor-Studiengang werden Grundkenntnisse, Methoden, Frageperspektiven und Theorien der Bildungs- und Erziehungswissenschaft vermittelt. Er führt zu einem ersten berufsqualifizierenden und wissenschaftlichen Abschluss. Ziel ist die Fähigkeit, das erworbene Wissen selbständig und berufsfeldspezifisch anzuwenden. Der Bachelor bereitet auf den Berufseinstieg oder den anschließenden Master vor.
Der Master-Studiengang erweitert und vertieft die im Bachelor erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten. Er führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden und wissenschaftlichen Abschluss. Die Studierenden lernen, bildungs- und erziehungswissenschaftliche Erkenntnisse selbständig anzuwenden und ihre Bedeutung für die Lösung komplexer Problemfelder zu reflektieren. Sie entwickeln selbständig wissenschaftliche Fragestellungen und beantworten diese mit wissenschaftlichen Methoden.
Der Bachelorstudiengang dauert in der Regel sieben Trimester und besteht aus Pflichtmodulen, Wahlpflichtmodulen und einer Abschlussarbeit. Unter bestimmten Bedingungen können Studierende vor Abschluss des Bachelors vorläufig in den Master aufgenommen werden.
Der Masterstudiengang dauert fünf Trimester und schließt mit der Master-Arbeit ab. Er erweitert und vertieft die im Bachelor vermittelten Kenntnisse und Fähigkeiten.