Logistik
Logistik Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor- und Masterstudiengang Logistik an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften vermittelt ein breites Grundlagenwissen aus den Wirtschaftswissenschaften und den Ingenieurwissenschaften. Das interdisziplinäre Studium bereitet die Studierenden auf Schnittstellenaufgaben zwischen Wirtschaft und Technik sowie zwischen Informationstechnik und Maschinenbau vor. Die Studierenden entwickeln Fähigkeiten, um wirtschaftliche und technische Zusammenhänge zu erfassen, zu analysieren und aktiv zu steuern. Es werden Umsetzungskompetenzen vermittelt, die zur zielorientierten und verantwortlichen Anwendung von Methoden, Techniken und Instrumenten befähigen.



Im Bachelor-Studiengang Logistik werden breit gefächerte fachliche Fähigkeiten und Kenntnisse aus der Betriebswirtschaftslehre, der Volkswirtschaftslehre, dem Maschinenbau und der Informationstechnik vermittelt, wobei besonderes Augenmerk auf die interdisziplinäre Sichtweise gelegt wird.



Der Master-Studiengang baut auf einem Bachelor-Abschluss in Logistik auf und dient der Vertiefung und Erweiterung der Fachkenntnisse. Es gibt die Studienrichtungen "technische Logistik" und "quantitative Logistik". Im Masterstudium soll die Befähigung zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit vermittelt werden.



Inhaltlich werden ca. 50 Prozent des Lehrangebots von der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und jeweils ca. 25 Prozent von den Fakultäten für Maschinenbau und Elektrotechnik gestellt.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Hamburg
Empfehlungen
Studiengänge
Logistik