Elektrotechnik und Informationstechnik
Elektrotechnik und Informationstechnik Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor-Studiengang Elektrische Energiesysteme und Informationstechnik (EIT) an der Universität der Bundeswehr München ist grundlagen- und methodenorientiert und vermittelt ein breites Spektrum an Fachwissen. Nach Abschluss des Studiums verfügen die Absolventen über ein fundiertes Verständnis der Methoden und Theorien des Fachs und sind in der Lage, sich im Rahmen des lebenslangen Lernens neue Kenntnisse anzueignen und sich auf zukünftige Technologien einzustellen.



Im Studium werden folgende Kompetenzen vermittelt:




  • Mathematische Kenntnisse und Methoden, die fĂĽr die Formulierung von Problemen und Lösungen in allen Teildisziplinen der Elektrotechnik und Informationstechnik unerlässlich sind.


  • Naturwissenschaftliche Grundlagen der Elektrotechnik und Informationstechnik.


  • Grundlagen des Software-Engineerings zur effizienten Umsetzung fachspezifischer Kompetenzen.


  • Kenntnisse in Messtechnik, elektrischer Energietechnik, Regelungstechnik und Schaltungstechnik, die fĂĽr alle elektrotechnischen Teilgebiete unverzichtbar sind.


  • Grundlagen im Kommunikationsbereich und Fähigkeiten zur mathematischen Analyse kommunikationstechnischer Systeme.


  • Grundlagen der KĂĽnstlichen Intelligenz.


  • Fachspezifische handwerkliche Fähigkeiten und Kompetenzen im verantwortlichen Umgang mit Werkstätten im Rahmen des Industriepraktikums.


  • AuĂźerfachliche Kompetenzen im Rahmen des studium plus, die auf die nichttechnischen Anforderungen im beruflichen Umfeld vorbereiten.




Der Studiengang zeichnet sich durch eine gute Ausstattung im Bereich der Labore und eine Vielzahl von Veranstaltungen aus, die eine spezifische Ausbildung in Kleingruppen ermöglichen.



Es gibt die folgenden Studienrichtungen:




  • Elektrische Energietechnik (EET)


  • Sichere Kommunikation und Elektronik (SKE)


Abschluss
Bachelor of Science
Studienform
Vollzeit
Standort
Neubiberg
Empfehlungen